Supply Chain Management in der Lebensmittelbranche.
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Primary target group
Sonstige
Created while belonging to FHNW?
unbekannt
Zusammenfassung
Die Margen im Handel sind unter Druck. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an die ganze Lieferkette. Stets frische Produkte, bedarfsgerechte Lieferung, Chargenrückverfolgung: all das stellt hohe Ansprüche an die Logistikprozesse. Wie diese erfüllt werden können, zeigt dieses Kapitel, in dem drei Lebensmittelhersteller ihre Lösungen vorstellen. Die den Lösungen zugrunde liegenden Konzepte sind Supply Chain Management (SCM) sowie E-Business, hier ausschliesslich Business-to-Business (B2B). Beide Konzepte sind breitenwirksam in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt geworden und haben sich vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung und den Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) verbreitet.