IRF: Recent submissions
Anzeige der Eintraege 21-40 von 20850
-
Methodisch und konkret
Videoanschauungsmaterialien aus der Praxis. Filmaufnahmen zu Diagnostik und Prozessgestaltung in der Praxis der Sozialen Arbeit. Urheberrechtlich geschütztes Material. -
Erfassung der Lebensqualität bei Patienten/innen mit Metastasen der Wirbelsäule
(2020-09-10)Die Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie ist eine der hochspezialisierten medizinischen Disziplinen des Luzerner Kantonsspital Luzern. Das Behandlungsspektrum beinhaltet u.a. die operative Behandlung von ... -
Auswirkungen der Änderungen des Pestizidgesetzes auf die Landwirte
(2020-09-10)Die vorliegende Arbeit, welche durch das landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain in Auftrag gegeben wurde, widmet sich der Fragestellung: «Welche Auswirkungen hat die zunehmend kritische Haltung der Bevölkerung bezüglich ... -
Nudging – ein leichter Stups in Richtung weniger Fleisch: Auswirkungen eines Feldexperimentes im Restaurant der FHNW in Olten
(2020-09-10)Eine Ernährung mit weniger Fleisch wird als wichtiger Bestandteil zur Reduzierung der lebensmittelbedingten Treibhausgasemissionen und der damit verbundenen Erreichung des 2- Grad-Klimaziels angesehen. Um herauszufinden, ... -
Formative Evaluation von gesundheitsfördernden Massnahmen mit dem Fokus auf das kantonale Aktionsprogramm
(2-09-10)Das Ziel eines kantonalen Aktionsprogramms ist es, Massnahmen auf den vier Ebenen Intervention, Policy, Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit zu entwickeln, welche dazu beitragen, den Anteil der Bevölkerung mit einem ... -
Konzeptionierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement bei der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn
(2020-09-10)Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Konzeptionierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) bei der SZU. Es wird der Frage nachgegangen, wie das BGM der SZU gestaltet sein sollte, damit es zu deren ... -
Luuise. Mit Luuise den Unterricht stärken - effektiv auch unter veränderten Rahmenbedingungen
(2020-10)Es wird gezeigt, wie Luuise zur Stärkung von Lehren und Lernen als Verfahren der Unterrichtsentwicklung auf der Sekundarstufe II eingesetzt wird. -
Herausforderungen im Berufsfeld von Eltern aus Regenbogenfamilien
(2020-09-10)Vorliegende Bachelor Thesis thematisiert die Herausforderungen im Berufsfeld von Eltern aus Regenbogenfamilien. Der Fokus liegt hierbei auf der Analyse der Belastungen und Ressourcen. Die Ergebnisse präsentieren, dass ... -
Informationsbeschaffung, Unterstützungsbedürfnisse und Herausforderungen von Führungskräften im Umgang mit Mitarbeitenden mit einer psychischen Störung
(2020-09-10)Der Anstieg von psychischen Störungen am Arbeitsplatz und die damit einhergehende Exklusion von Mitarbeitenden mit einer psychischen Störung aus dem Arbeitsmarkt weisen Handlungsbedarf auf. Führungskräfte haben einen grossen ... -
Bekämpfung von Zigaretten-Littering in Basel-Stadt. Einfluss von Plakaten mit normativer, belohnender und bestrafender Botschaft.
(2020-09-10)Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob mithilfe von Plakaten mit einer normativen, belohnenden und bestrafenden Botschaft, das Littering von Zigaretten reduziert werden kann. Bei den Auftraggebenden handelt ... -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz
(VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2021-04-18)In der Schweiz hat sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) vor allem aus der Praxis des kommunalen Raums heraus entwickelt. Mehrsprachigkeit und ein Föderalismus der kleinen Räume bilden zusammen einen Kontext, ... -
Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung. Wechselwirkungen zwischen Problembearbeitung und Erlebnisorientierung in der Aufsuchenden Sozialen Arbeit mit jungen Menschen
(VS Springer, 2020)Jugendliche nutzen seit jeher öffentliche Räume und eigenen sich diese an. Die Aneignungsprozesse eröffnen Freiräume hinsichtlich der Gestaltung und Nutzung, ermöglichen Bildungsprozesse, können aber je nach Nutzung auch ... -
Robotik in der Pflege
(2020) -
Digitale Transformation im stationären Altersbereich
(2020)Stationäre Altersinstitutionen durchlaufen derzeit einen digitalen Transformationsprozess, der durch die Orientierung an einer zunehmenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen und der institutionellen Infrastruktur ... -
Sozialplanung
(Seismo Verlag, 2020)