Projektausschreibung: Kunstausstellung im öffentlichen Raum Semester Frühlingssemester 2021 Project „Inklusiv Arlesheim“ (Titele dof the exhibiton) open-air exhibition in Arlesheim (Kanton Basel -Landschaft) Entry BA 2. year MA 1. year ECTS-Credits: in the framwork of your artistic practice Language Deutsch / English Description: Topic: Inclusion - Disability - Visibility For the 30th anniversary of the Wydehöfli Therapeutic Living Community in Arlesheim, VIEW - Verein für inklusive Events Wydehöfli - is organizing an open-air exhibition in Arlesheim. The exhibition aims to make inclusion visible through culture. In a tour through Arlesheim between September 4 and October 23, 2021, artworks can be visited that make inclusion of people with a disability visible and or were produced in an inclusive framework or workshop. The artworks are produced by young artists, as well as artists with an impairment in various project weeks. Description Content After a walk-through, a project idea can be entered in written form in A4 format PDF. (max.4 pages, see schedule below). From the submissions, 4 - 5 project ideas will be selected for execution by a jury. For detailed information please read the additional pages of this PDF document. Please register for the tour of the exhibition site To register for the site visit, further questions about the project, and to enter your project: philipp.gasser@fhnw.ch Selbständiges Erarbeiten von Inhalten / Theoretische und praktische Goal Auseinandersetzung mit der Werk-Idee / Erlernen von Werkmethoden während der Ausführung des Projekts / Öffentliche Präsentation als Abschluss des Projekts Accompaniment Philipp Gasser und Dozierende (je nach Projekt und verfügbarer Zeit) Project coordination Philipp Gasser Learning form Projekt 2. Begehung: 19. April um 17:00h Heim Wydehöfli in der Nähe Dornach-Arlesheim Station SBB, Birseckstrasse 82, Arlesheim Zwischen Treffen Beteiligter: Eingabeschluss Projektidee: 24. Mai 21 Meeting mit Allen: 5. Mai 17h Jurierung: 31. Mai 2021 Dates 1. Präsentation Stand der Arbeiten: Anfangs Juli (Termin folgt)2. Präsentation der fast fertigen Arbeiten (Abklärung der Logistik/ Transport für die Ausstellung etc.)13.Juli 21 Arbeiten für den Transport fertig/verpackt: 30. August. 21 Aufbau: ab 2. September 21 Vernissage: 4. September 21 Dauer der Ausstellung: 4. September - 23. Oktober Max. participants 4 - 5 Meeting places Dreispitz Werkstätten, Ateliers IKU, Arlesheim Dorf Further informations on the next pages ----------->>>>> Inclusive Arlesheim - Information about the project For the 30th anniversary of the Wydehöfli Therapeutic Living Community in Arlesheim, the VIEW - Association for Inclusive Events Wydehöfli - is organizing an open-air exhibition in Arlesheim. The exhibition aims to make inclusion visible through culture. In a tour through Arlesheim, between September 4 and October 23, 2021, artworks can be vi- sited that make inclusion of people with a disability visible and or were produced in an inclusive setting or workshop. The artworks will be produced by emerging artists, as well as artists with an impairment in various project weeks. The VIEW is looking for young artists from the Institute of Art HGK FHNW for various locations on the tour, who would like to make a creative contribution to the exhibition. Your participation After the walk-through (April 19) you will have time to develop a project (see deadline for submission of project idea) - on the theme of inclusion - disability - visibility. The artwork can be placed just like that, can be moving, be interac- tive, Video etc. After submitting your application (max. 4 A4 pages), in which you present your basic idea in text and pictures (images, drawings) including approximate material costs (budget), the VIEW together with the Wydehöfli (and a lecturer of the Institut Kunst ) will select the suitable projects. Once your project has been selected, you can get started. The VIEW will pay for the material costs and a possible temporary storage of the art object and will also compensate you with 500.- CHF. Completion date deadline The artwork must be completed by August 30 and will be installed in Arlesheim on September 2 (still covered and not visible to the public). The open-air exhibition will be opened at the vernissage on September 4 with invited guests (the press will also be present). Prerequisite: You are free in the type and design as long as you make visible the theme of inclusion of people with a disability. However, some requirements must be met: - The artwork must be designed to be weather resistant so that it will remain outside for the entire duration of the exhibition (1.5 months). - Safety is another important issue. Since the artwork will be on public property, it must be designed to be safe so that no people, animals or objects can be injured or damaged. - Traffic (Pedestrians) must not be restricted by your work. - Your work must not cause any noise nuisance for the residents, as Arlesheim is densely populated (especially at night). - The size of your artwork will be determined by its location (a list of locations at the end of this call of entry). - The dormitory Wydehöfli, the VIEW as well as the municipality would be pleased if you pay attention to sustainabi- lity and the environment in your creation. During and after the exhibition: Already during the exhibition, it will be possible to access information about the artwork, artist and idea via a QR code at each artwork. The information will be available as text as well as an audio description, so that it can also be un- derstood by people who cannot read. On the same page there will be the possibility to make a donation or to buy the art object by auction. Since the Wydehöfli is a social institution, the money from the sale of the artwork will directly benefit the residence. On the one hand, the proceeds will cover the costs of the exhibition. If the income exceeds the costs, the money would go to further social projects of the VIEW and the dormitory. Works of art that are not auctio- ned will be returned to the artist‘s ownership. The Association for Inclusive Events Wydehöfli would be very happy about a donation of the artwork from the artist. What do you get out of it: We guarantee you great visibility at a public exhibition with a prominent place. Your name will be present, so that your art work gets attention. VIEW organizes the exhibition and the financing of the material and compensates you with 500.- CHF. Application: Please send your project description (incl. cost estimate for material) / your application by May 24, 2021 to philipp.gasser@fhwn.ch V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS W YDEHÖFLIBIRSECKSTRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@V IEWEVENTS.ARTVIEWEVENTS.ART Standorte: NR: Standort Kunstwerk von Privatgrund / Gemeinde 1 Wohnheim Wydehöfli Wydehöfli oder ThWG FHNW Wydehöfli 2 Tramstation Stollenrain / Stollenrain Wydehöfli Gemeinde (BLT?) 3 Coiffeur Hair & Black Wydehöfli oder Black &Hair FHNW 4 Vor Strobel Geschäft Wydehöfli oder Monika FHNW anfragen 5 Hauptrasse 25 vor BLKB Wydehöfli oder Gemeinde FHNW (BLKB?) 6a Hauptsrasse 36 beim Dorfplatzecke Wydehöfli oder Parkplatz ...... und oder..... FHNW Amavita 6b .....Dorfplatz Wydehöfli oder Gemeinde FHNW 7 Trotte Arlesheim Platz vorne Wydehöfli oder Gemeinde FHNW 8 Postplatz Und / Oder Gemeinde 9 Ermitagestrasse 2 / Tramweg Wydehöfli oder Gemeinde FHNW 10 Wiese vor Geschäft Alispach Wydehöfli oder Alispach FHNW 11 Inseli vor Weidenhofweg / Mattweg Wydehöfli Gemeine 12 Birseckstrasse Anfang Zirkuswiese Wydehöfli oder Gemeinde FHNW 13 Kleine Fläche wo Hirslandenweg in die Wydehöfli oder Gemeinde Birseckstrasse mündet (Wiese neben dem FHNW (BLT?) 10er Tram Gleis) 14 JK Hörberatung vor dem Ladenlokal Ecke Wydehöfli JK Hörberatung Birseckstrasse / Friedensgasse (Im Schaufenster darf auch ausgestellt werden) V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS W YDEHÖFLIBIRSECKSTRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@V IEWEVENTS.ARTVIEWEVENTS.ART 1: Auf dem Parkplatz oder in der Hecke. Maximale Grösse 3m2 2: Hier besteht schon eine Idee: Bewohnerinnen und Bewohner werden lebensgrosse Figuren ihrer Silouetten bauen welche an der Wand aufgehängt werden, so dass es von weitem aussieht, als würden ständig Menschen auf das Tram warten. Die Figuren werden maximal 2m hoch und flach an der Wand platziert (keine Einschränkung für PassantInnen und Wartende). 2m hoch sein und ziemlich flach. Wird nicht Wartende Menschen den Platz wegnehmen, da an der Wand. V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS WYDEHÖFLI BIRSECKS TRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@V IEWEVENTS.ARTVIEWEVENTS.ART 3: Grösse ca. 1m2 höhe kann noch bestummen werden. Muss noch genügend Platz für Taxi sein und darf keinen Lärm verursachen. 4: Besteht noch kein Bild, gleiche Voraussetzung wie Standort 3 5: Kunstwerk soll nicht breiter und länger sein als ein parkiertes Auto. Höhe ist offen. Das Kunstwerk soll hinter dem Bäumchen stehen und weder die Einfahrt erschweren noch Fussgänger einschränken. V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS W YDEHÖFLIBIRSECKSTRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@V IEWEVENTS.ARTVIEWEVENTS.ART 6a: Dieser Parkplatz soll für die Dauer der Ausstellung gemietet werden. Grösse des Objekts darf nicht den Parkplatz überschreiten und sollte nicht viel höher als ein Auto sein. V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS W YDEHÖFLIBIRSECKSTRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@VIEWEVENTS.ART VIEWEVE NTS.ART 6b: Vor der bepflanzten Insel. Bis ca. 3m2, der Wochenmarkt soll trotzdem normal auf dem Dorfplatz stattfinden können. V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS WYDEHÖFLI BIRSECKS TRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@VIEWEVENTS.ART VIEWEVE NTS.ART 7: Platz für ein grösseres Werk. Sollte nicht die Eingänge zu Trotte, Friedhof und Platz erschweren. Grösse undefiniert. V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS W YDEHÖFLIBIRSECKSTRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@VIEWEVENTS.ART VIEWEVE NTS.ART 8: Auf dem Postplatz an populärer Stelle sollen zwei Werke stehen. Ein Werk des Wohnheims und ein Werk eines/r NachwuchskünstlerIn, um die Gemeinsamkeit der Ausstellung zu zeigen. Standort a: Hier soll auf der Fläche vor den Bänkchen, zentral auf dem Platz ein Werk stehen (max. 3m2, Höhe nicht definiert). Standort b: Hier soll das zweite Kunstwerk stehen vor der bepflanzten Insel. Die Breite soll maximal wie die der Insel sein und die Länge, dass das Werk die Platzeinfahrt nicht einschränkt. Bei beiden Standorten wird darauf geachtet, dass der Wochenmarkt trotzdem stattfinden kann. V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS W YDEHÖFLIBIRSECKSTRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@VIEWEVENTS.ART VIEWEVE NTS.ART 9. Zwischen den Bäumchen auf dem Platz vor dem zukünftigen Lädeli des Wydehöfli. Grösse ca. 1.5 m2, Höhe nicht definiert. 10: Hier gibt es noch kein Bild und dieser Standort ist noch nicht definitiv. Wäre geeignet für eine Skulptur in der Höhe bis ca. 3 Meter, nicht allzu breit. V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS WYDEHÖFLI BIRSECKS TRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@V VIEWEVE IEWEVENTS.ART NTS.ART 11: Für die Verkehrsinsel vor dem Weidenhofweg / Mattweg besteht schon eine Idee für ein Projekt / Kunstwerk: Je nach dem was erlaubt wird, soll hier eine Skulptur eines Menschen mit Weiden umwachsen werden (wir können uns hier vorstellen, dass wir mit Pflanzen arbeiten und wenn wir dürfen evtl. das Inseli bepflanzen oder eine Skulptur wie ein Weidenkorb umflochten aufstellen). Die Idee dahinter ist, dass das Wohnheim Wydehöfli hier seinen Ursprung hat. Der Mensch wird hier von einer Weide schützend umwachsen, so wie das Wohnheim Wydehöfli jeden Menschen in sein Zentrum stellt. Grösse beträgt ca. 1m2 und die Höhe ca. 2 bis 3 Meter. Das Wohnheim Wydehöfli bietet zu dem der Gemeinde an, das Kunstwerk der Gemeinde zu schenken und in den nächsten 3 bis 5 Jahren den Kreisel zu pflegen (wenn wir mit echten Pflanzen arbeiten dürfen). V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS WYDEHÖFLI BIRSECKS TRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@VIEWEVENTS.ART VIEWEVE NTS.ART 12: Hier würde die Möglichkeit bestehen, ein grösseres Kunstwerk aufzustellen. Grösse sollte von der Gemeinde vorgegeben werden. V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS W YDEHÖFLIBIRSECKSTRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@VIEWEVENTS.ART VIEWEVE NTS.ART 13: Hier soll die Wiese genutzt werden vor dem kleinen Gebäude (der BLT). Das Objekt kann nur von weitem betrachtet werden. Entweder beim Vorbeilaufen auf der anderen Strassenseite oder bei der Durchfahrt mit dem Tram. Die Wiese soll auf keinen Fall betreten werden. V I E W. VEREIN F ÜR INKLUSIVE EVENTS W YDEHÖFLIBIRSECKSTRASSE 82 4144 ARL ESHEIM INFO@V IEWEVENTS.ARTVIEWEVENTS.ART 14: Dieser Standort wurde uns von JK Hörberatung zur Verfügung gestellt. Die Voraussetzungen sind ähnlich wie diese der Standorte 3 und 4. Diese Standortbeschreibe sind Vorschläge. Änderungen sind vorbehalten.