Göldi, SusanWagner, Claude2025-01-252023https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48169Der Beitrag zeigt die Bedeutung von Feedbackkultur allgemein und speziell für die Generation Z; die Generation, die aktuell auf den Arbeitsmarkt strömt und zunehmend die Fachkräfte stellt. Für das HR gilt es in dieser Generation erfolgreich zu rekrutieren und die jungen Fachkräfte nachhaltig an das eigene Unternehmen zu binden. Das gelingt nur mit einer zeitgemässen Unternehmens- respektive Führungskultur und damit auch Feedbackkultur.de330 - Wirtschaft658 - General ManagementFeedback und die Generation Z01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung7-8