Bremm, NinaDuveneck, AnikaTulowitzki, PierreSyring, MarcusBohl, ThorstenGröschner, AlexanderScheunpflug, Annette2025-02-192025978-3-8385-6220-9978-3-8252-6220-4https://elibrary.utb.de/doi/10.36198/9783838562209-154-173https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50438Die Idee der Regionalisierung im Bildungssystem wird in vielfältigen Initiativen, die sich unter dem Begriff der „Bildungslandschaften“ zusammenfassen lassen, aufgegriffen und umgesetzt. Bildungslandschaften können als regionale Netzwerke verstanden werden, die dabei helfen sollen, lokalen Bildungsherausforderungen angemessen zu begegnen. Insbesondere in benachteiligten Regionen sollen so Bildungsräume geschaffen werden, die Lernenden einen umfassenden Zugang zu Bildungsprozessen ermöglichen und Bildungsressourcen effektiv bündeln.deBildungslandschaftenBildungsgerechtigkeitAußerschulische ZusammenarbeitSchulentwicklung370 - Erziehung, Schul- und BildungswesenBildungslandschaften04A - Beitrag Sammelband152-171