Riek, Antonie2025-02-142024https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50302Diese Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Zugänglichkeit von Hochschulen in der Schweiz für Personen mit Fluchterfahrung. Sie bezieht sich auf Menschen mit dem Aufenthaltsstatus B, N, F, S sowie auf Menschen ohne legalisierten Aufenthaltsstatus (Sans-Papiers). Es werden die verschiedenen Hürden aufgezeigt und mögliche Ansätze für Veränderung dargelegt. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass Diskriminierung und Ausschliessung von Personen mit Fluchterfahrung nicht isoliert im Hochschulkontext betrachtet werden kann, sondern als Teilaspekt innerhalb diskriminierender Strukturen in einer postkolonialen, kapitalistischen Gesellschaft. Fluchtursachen sind meist auf Ausbeutung, Kolonialismus und Kapitalismus zurückzuführen. Mit dieser Arbeit möchte ich diskriminierende Strukturen im Bildungs- sowie Asylwesen in der Schweiz aufzeigen und mögliche Veränderungen diskutieren.deFlüchtlingeZugänglichkeitDiskriminierungHochschuleStrukturen700 - Künste und Unterhaltung(In)visible borders. Wie zugänglich ist die Regelstruktur von Hochschulen in der Schweiz für Personen mit Fluchterfahrung11 - Studentische Arbeit