Handermann, Fiona2025-02-142024https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50220Im Spielen lernen Kinder sich selbst und unsere Gesellschaft kennen. Dazu gehört auch das Erlernen von gesellschaftlichen Normen. Wer von diesen abweicht, wird oft als komisch angesehen. Das Spielzeug «a-typical Body» ist ein steckbares Formenset, das es Kindern ermöglicht, eigene «un-perfekte» Charaktere zu erstellen und diese durch Einscannen digital zu animieren. Die Charaktere sind Teil einer digitalen, a-typischen Geschichte und vermittelt den Kindern somit, dass alle auf ihre Weise unverkennbar sind. Das inklusive Spielzeug «a-typical Body» verbindet analoge und digitale Welten und fördert durch das ständige Auftauchen neuer Charaktere eine Balance zwischen analogem Spielen, digitalem Kreieren und gesellschaftlichem Lernen.deSpielzeugInklusionFormensetAnimationDigitalität700 - Künste und UnterhaltungA-typical body. Ein inklusives Spielzeug als Verbindung analoger und digitaler Welten11 - Studentische Arbeit