Beywl, WolfgangBlum, Kathrin2025-01-252022-12-011861-0501https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49921https://doi.org/10.26041/fhnw-11793Der Text beschreibt ein mehrjähriges Projekt zur Intensivierung des Transfers wissenschaftlicher Weiterbildungen. In den Weiterbildungen kommen die Praxisexpertise der teilnehmenden Lehrpersonen und Forschungsexpertise der Weiterbildenden zusammen. Zur Optimierung des Transfers werden evidenzbasierte Methoden angewendet, die im Projekt "Lehren und Lernen sichtbar machen" integriert sind. Das mit Pilotschulen durchgeführte Projekt fokussiert auf Übertragung erworbenen Wissens in die Praxis. Es geht dabei um zwei Transferansprüche: die Anwendung erworbener Kompetenzen in pädagogischen Kontexten und die Nutzung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie in den Bildungsmaßnahmen selbst erzeugten Daten: Lehrkräfte (und Schulleitungen) belegen mit Text und Bild, was sie für das Vorankommen der Lernenden leisten.deWeiterbildungstransferSchuleLernensichtbarmachenSelbstevaluation370 - Erziehung, Schul- und BildungswesenTransfer sichtbar machen. Entwicklungs- und Forschungsprojekt zu Weiterbildungen für Lehrende01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift30-33