Schwaferts, DinoGatziu Grivas, Stella2024-03-272024-03-272019978-3-662-59806-1978-3-662-59807-8https://doi.org/10.1007/978-3-662-59807-8_2https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42594Wir sehen, dass sich mit dem Übergang in das digitale Zeitalter die Lebensweise und damit auch die Nachfrage der Kunden ändern. Wir sehen auch, dass die Digitalisierung die Unternehmensformen, den Führungsanspruch und die unternehmerischen Risiken ändert. In der Summe der derzeitigen Veränderungen entsteht so eine Komplexität, die für Unternehmen oft schwer zu greifen ist. Dieser Beitrag bringt die Veränderungen auf den Punkt, zeigt die Zusammenhänge auf und hilft den Unternehmen so, ihre Weichen so zu stellen, dass sie in der digitalen Zukunft agil sein können, aber auch gleichzeitig sattelfest bleiben.de330 - WirtschaftDigital Business Development – Die Agilität des digitalen Zeitalters managen04A - Beitrag Sammelband5-25