Müller-Oppliger, Victor2016-01-272016-01-272013-06-01http://hdl.handle.net/11654/14081Der Artikel stellt Umrisse einer Andragogik und Didaktik selbstgesteuerten Lernens zur Förderung von Potenzialen vor. In Selbstlernarchitekturen geht es um die Auseinandersetzung der Lernenden mit ihren Begabungspotenzialen sowie um den Aufbau von Selbst- und sozialem Situationsbewusstsein und eines positiven leistungsorientierten Selbstkonzepts. Eine zentrale Stellung nehmen dabei die Reflexion zur Selbstgestaltung innerhalb institutioneller und gesellschaftlicher Kontexte sowie die Entwicklung von Fähigkeiten und Einstellungen zu lebenslangem, selbstsorgendem Lernen ein.de370 - Erziehung, Schul- und BildungswesenLernarchitekturen für das lebenslange Lernen04B - Beitrag Konferenzschrift115-132