Rein, AngelaStotz, Walter2019-11-142019-11-14https://irf.fhnw.ch/handle/11654/29699Es besteht ein erhöhter Bedarf nach Wissen und Handlungsansätzen im Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Jugendhilfeeinrichtungen. Migrationsspezifische Fragestellungen im Jugendhilfekontext wurden in der Schweiz bisher kaum beforscht. Im Rahmen der Studie wurden die Besonderheiten der Bedingungen des Aufwachsens und die Lebenslagen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung untersucht. Dabei ging es um Fragen nach den konkreten Herausforderungen und der Bewältigung sozialstruktureller Vorgaben durch die Jugendlichen mit Migrationshintergrund, wie Stigmatisierung und Benachteiligung erfahren und bearbeitet wurden, welchen Beitrag die Jugendhilfe hierzu leistete und welche Bedeutung den Eltern bzw. familialen Beziehungen zufiel. Die mehrperspektivische Studie lag im Schnittfeld von Migrationsforschung, Jugendhilfeforschung, subjektorientierter Übergangsforschung und Professionsforschung der Sozialen Arbeit.JugendhilfeMigrationcare leaversubjektorientierte Uebergangsforschung300 - SozialwissenschaftenJugendliche mit Migrationshintergrund in der stationären Jugendhilfe00 - Projekt