Piñeiro, Esteban2016-07-112016-07-112012-11-011422-2221https://doi.org/10.5169/seals-800477http://hdl.handle.net/11654/21565Befragt man die Schweizer Drogenpolitik auf ihre sozialräumlichen Bezüge, so wird man zuallererst auf die inzwischen verschwundenen offenen Drogenszenen verwiesen. Mit der Entwicklung der Überlebenshilfe transformierten sie sich zu professionell substituierten Milieus. Der Sozialraum bildet ein entscheidendes Relais der Drogenpolitischen Steuerung. Er konditioniert die Art und Weise, wie die Drogenproblematik sich entfaltet.deSelbstverwaltungSozialraumoffene Drogenszenesubstituierte MilieusÜberlebenshilfe360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, VersicherungenTopologie der drogenpolitischen Steuerung01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung15-18