Peyer, ElisabethBeywl, WolfgangOdermatt, Miranda2018-08-232018-08-232018-08-152297-906910.18755/iw.2018.33http://hdl.handle.net/11654/26517Der Beitrag stellt die Planung der Evaluation ausführlich dar, mit einem Schwerpunkt bei der Festlegung der Evaluationsfragestellungen und besonders der Instrumentenentwicklung. Die Instrumente sind auf den Fall der Campusbibliothek Brugg-Windisch hin entwickelt und in Pretests geprüft worden. Vorhandene standardisierte Inventare sind als Anregung genutzt worden. Mit diesem Vorgehen soll erreicht werden, dass die Evaluation auf die spezifischen Informationsbedarfe der am Evaluationsgegenstand Beteiligten „antwortet“, so dass die Ergebnisse mit hoher Wahrscheinlichkeit auch genutzt werden.de-CHEvaluationBibliothekResponsivNutzungsfokussiert020 - Bibliotheks- und Informationswissenschaft370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, AnthropologieEvaluation der Campusbibliothek Brugg-Windisch. Zu Planung, Durchführung und ersten Resultaten einer massgeschneiderten Evaluation01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift