Tobler, ChristinaChristoph Merian Stiftung2024-11-062024-01-172024-11-062023-05https://doi.org/10.26041/fhnw-6184https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47623Psychologische Erkenntnisse und Theorien können zum Verständnis von Überschuldung von Konsumentinnen und Konsumenten beitragen, indem sie erklären, welche Aspekte unser (finanzielles) Entscheidungsverhalten beeinflussen, welche psychologischen Faktoren das Risiko einer Überschuldung verstärken und welche Folgen eine Armuts- und Überschuldungssituation für die psychische Gesundheit haben kann.deSchuldenPsychologie150 - PsychologiePsychologische Einflussfaktoren auf das Überschuldungsrisiko04A - Beitrag Sammelband37-42