Gregori, Nina2024-05-232024-05-232023-12-182701-1429https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45486https://doi.org/10.26041/fhnw-8797Im Beitrag wird der Einsatz der Interaktionsanalyse im Studienbereich der Berufspraktischen Studien diskutiert. Es wird dargelegt, wie ein interaktionsanalytisches Vorgehen eingesetzt wer-den kann, um den Professionalisierungsprozess angehender Lehrpersonen zu unterstützen. Aus-gehend von den Zielsetzungen der Studierenden werden Good-Practice-Fälle ausgewählt und ana-lysiert, um daraus empirisch basiert Wirkungspotenziale vom Unterrichtshandeln der Studierenden zu eruieren.deInteraktionsanalyseLehrpersonenhandelnProfessionalisierungWirkungspotenziale370 - Erziehung, Schul- und BildungswesenWirkungspotenziale von Unterrichtsinteraktion eruieren. Zum Einsatz der Interaktionsanalyse in der berufspraktischen Ausbildung01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift139-154