De Gani, Saskia MariaFabian, Carlo2025-02-0620241422-2221https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50024https://doi.org/10.26041/fhnw-11872Für die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von uns Menschen sind nach dem präventiven Ansatz der Früherkennung und Frühintervention (F+F) die Entwicklung der Strukturen und Prozesse in Settings und damit auch die Stärkung diverser Kompetenzen der involvierten Menschen relevant. Die organisationale Gesundheitskompetenz (OGK) kann dabei unterstützend wirken. Die Entwicklung und die Umsetzung von F+F in einem spezifischen Setting könnten dank dieses theoretisch fundierten und mit konkreten Vorgehensweisen versehenen Ansatzes zukünftig noch besser gelingen.de360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, VersicherungenFrüherkennung und Frühintervention: Das Potenzial der Gesundheitskompetenz01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung5-11