Hubacher, ManuelLange, DirkMöller, Lara Rebecca2020-12-042020-12-042021https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31850.1Unser aller Alltag ist in der Zwischenzeit stark von den Dienstleistungen und Plattformen der Technologiekonzerne durchdrungen. In der politischen Kommunikation sind Twitter, Facebook, Instagram und Konsorten nicht mehr wegzudenken. Die veränderten Bedingungen, unter denen politische Kommunikation stattfindet, haben nicht zu einer Machtnivellierung, sondern vielmehr zu einer verschiebung geführt. Politische Kommunikation ist für uns unentbehrlich, um unsere politischen Meinungen zu bilden, unsere Positionen zu artikulieren und politische Fragen zu diskutieren. Daraus ergeben sich zwei zentrale Fragen für die Politische Bildung: Welche Fähigkeiten benötigen autonome und medienkundige Bürger*innen? Und wie erlernen wir diese Fähigkeiten? Dieser Beitrag skizziert eine mögliche Antwort darauf.de-CHPolitische BildungDigitale TransformationMachtAutonomieMediensoziale Medien320 - Politik100 - Philosophie370 - Erziehung, Schul- und BildungswesenMacht im digitalen Raum: Politische Bildung im digitalen Zeitalter04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift