Preite, Luca

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Preite
Vorname
Luca
Name
Preite, Luca

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 31
  • Publikation
    „Mir sagt man, ich sei diskriminiert, nicht integriert; und dennoch spreche ich so, als hätte ich Germanistik studiert“: Postmigrantische Online-Jugendkulturen
    (27.06.2019) Preite, Luca
    Vermehrt finden sich auch in der Schweiz junge bis etablierte Komiker, die insbesondere auf sozialen Medien für Aufmerksamkeit sorgen, indem sie Stereotypen über Ausländer und Migrationshintergründe ironisieren respektive ad absurdum führen. Da wäre zum Beispiel der «Facebook Sprücheklopfer» Zeki Bulgurcu (mit Künstlernamen Swissmeme); ebenso Bendrit Bajra, der «Youtube-Star aus Schwamendingen» mit seinen Kurzvideos zum sogenannten Unterschied von Schweizern und Ausländern. Nicht zu vergessen: der selbst ernannte «Pate der Ausländer», sprich der Rapper «Baba Uslender» und seine Crew, die «Uslender Production», die zusammen mit dem nunmehr etablierten Musiker und Komiker «Müslüm» als Startpunkt dieser postmigrantischen Online-Jugendkultur in der deutschsprachigen Schweiz gesehen werden kann. Basierend auf multiplen Fallstudien bespricht der Beitrag diese Online-Comedy als eine männliche und jugendkulturelle Antwort wider gesellschaftlichen Fremdheitszuschreibungen. Gefragt wird danach, wie diese Komiker und ihre Followers mittels Videos, Memes und Kommentierungen auf sozialen Medien eigene Verlegenheits- und Diskriminierungserfahrungen zur Sprache bringen; oder in den Worten der Uslender Production: „Mir sagt man, ich sei diskriminiert, nicht integriert; und dennoch spreche ich so, als hätte ich Germanistik studiert“. Es zeigt sich in diesen Fallstudien, dass die sozialen Medien als ein relativ offener und verstärkender Diskurskanal von denen genützt werden, die anhand der Differenzkategorie „Migrationshintergrund“ in der Gesellschaft und Wissenschaft kaum selbst zu Wort kommen, nämlich: die sogenannten Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Vor diesem Hintergrund fragt der Beitrag abschliessend, was sich von dieser Online-Comedy und ihren Akteuren (Komiker und Follower) über die Differenzkategorie „Migrationshintergrund“ in bildungswissenschaftlicher Hinsicht lernen lässt.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Die Ausbildung der "Ausbildungslosen"
    (29.05.2019) Preite, Luca
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Die Ausbildung der Ausbildungslosen: Lehrpersonen in Übergangsausbildungen
    (Barbara Budrich, 2019) Preite, Luca; Steinberg, Mario [in: Pädagogische Korrespondenz]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Vocational Education for Sale: a Case Study
    (09.11.2018) Preite, Luca
    When thinking about private schools in Switzerland, vocational education on the upper secondary level is rarely considered. On the contrary, the focus mainly lies on international baccalaureate school (Suter, 2013). It’s said that such private schools hand-held by global corporation are especially on the rise in cities like Zürich, Zug and Geneva. Ambitious parents would spare neither expense nor effort to push their children to the baccalaureate. Not surprisingly, such diagnoses often end in concerns and warnings about the weakening of the Swiss vocational education system and the principle of equal opportunities. Nevertheless, while looking on absolute numbers published be the Federal Statistical Office private schools on the upper secondary level are nearly likewise present in the vocational such as in the general track (BFS, 2017). Last year more than 7000 students were enrolled in private schools paying for their vocational education. Moreover, in the last five years there has been an increase of about 2500 such students. Actually, in Zürich and Basel every tenth vocational education on the upper secondary level is taking place in such a non-subsidized private school. For the students this vocational education for sale is offered for example by schools like the “Benedict Schule”, “Minerva”, “AKAD”, “NSH” and so on. Thereby, this can imply school fees and cost of about 37’000 Swiss Francs. Not to mention about the unpaid work done in the so-called practical education, which has to be held in a one or two-year hands-on training in a company mediated by the private school. Possibly wages and compensations are directly contracted by the private school and counts as “reduction” of the effective education costs. Based on a case-study of a young woman, this paper aims to get deeper insight in these rarely considered and examined “margins” (Pless, 2014) of the Swiss vocational education system. Therefore, on a theoretical level, the paper firstly ask about how to understand the emerging of this non-subsidized private school in the vocational track. Secondly, based on the empirical data, the question is raised about how this young woman as a so-called “uneducated” person is dealing with these private chances, promises and investments in order to achieve a vocational education. In a methodological perspective this case study is part of a broader qualitative research – a dissertation project – about the “education of the non-educated” , i.e. the so-called transitional educational programs [= dt. Übergangsausbildungen]. Therein, the young woman is one out of thirty students, who has been interviewed about her educational and vocational pathway. First results shows a connection between this private ways to deal with the situation of being formally “non-educated” and the fact, that vocational education as post-compulsory education is more and more socially expected, politically demanded while not been publicly guaranteed (Knecht und Atzmüller, 2017). In this context, paradoxically, but not surprisingly, vocational education for sale, as illustrated in the case study of the young woman might act as “prospects of salvation” (Illich, 2003) [= dt. “Heilserwartungen”] for those who already experienced the preclusive character of the vocational education system (Sacchi und Meyer, 2016). Moreover, as a privately paid so-called “magical salvation” (Bourdieu, 2009, S. 12) [= dt. “magische Heilung”] in the case of the young woman this private school of vocational education opened up the chance to be admitted to the federal vocational baccalaureate program [= dt. Berufsmaturitätsschulen], and therefore to eventually once achieve her primary ambition: the college of fine arts. Still, it was the young woman herself with the indispensable help of her single mother and her grandparents (former immigrant workers), who finally bore the costs for this educational and intergenerational upward mobility.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Die Ausbildung der Ausbildungslosen: Übergangsausbildungen und private berufliche Grundbildungen in der Schweiz
    (28.06.2018) Preite, Luca
    In den 1990er Jahren ausgebaut, um dem damaligen Abbau von Lehrstellen entgegenzuwirken, entwickelten sich Übergangsausbildungen über die letzten 25 Jahren betrachtet mehr oder weniger unabhängig von demographischen und wirtschaftlichen Prognosen sowie bildungspolitischen Intentionen zu einem festen Bestandteil des Schweizer Bildungssystems (Sacchi und Meyer, 2016). Der Begriff Übergangsausbildungen beschreibt sogenannte Brückenangebote, Motivationssemester und Vorlehren sowie weitere Zwischenlösungen, wie zum Beispiel Praktika, Sprach- und Au-Pair-Aufenthalte. Aktuell ist jeder vierten beruflichen Grundbildung eine solche ein- bis zweijährige Übergangsausbildung vorgelagert; bei den niederschwelligen Attestausbildungen sogar jeder zweiten (vgl. Babel, Laganà und Gaillard, 2016). Wenn es in der Forschungsliteratur zu Übergangsausbildungen bis anhin vor allem darum ging, das Ausmass dieser sogenannten «verzögerten Übergänge» mittels quantitativer Ansätzen zu erklären (vgl. Pool Maag, 2016), wurde bisher kaum untersucht, was es für die Direktbetroffenen selbst (Jugendliche und Ausbildungsverantwortliche) bedeutet, Teil dieser «Ausbildung der Ausbildungslosen» (Preite, eingereicht) zu sein. Der Beitrag setzt an dieser Stelle an und untersucht mittels themenzentrierten Interviews einerseits sowie ethnographischen Daten (Feldbesuche, Beobachtungen, informelle Gespräche) andererseits Schilderungen und Erfahrungen von Jugendlichen in Übergangsausbildungen im Raum Nordwestschweiz. Die Resultate zeigen dabei, wie vielfältig Jugendliche mit ihrer Situation umgehen. Neben bereits erforschten «Abkühlungsprozessen» (Solga, 2009, S. 411) und Dynamiken des sogenannten «Cooling Out» (Clark, 1960; Goffman, 1952; Walther, Pohl und Walter, 2007), lassen sich auch berufliche Handlungsfähigkeiten – Agency (Emirbayer und Mische, 1998) – wider institutioneller Erwartungen erkennen (Willis, 1981). So zum Beispiel nützt einer der Interviewpartner die Übergangsausbildung im Sinne eines Puffers für seine internationale Hochschulaspiration. Ebenso finden sich Jugendliche, die in der Übergangsausbildung entgegen der Vorstellung der Lehrperson und Schule ihre Wunschlehrstellen (zu) verwirklichen (versuchen). Unabhängig dessen bleibt den untersuchten Jugendlichen in übergeordneter Perspektive betrachtet aber vor allem gemeinsam, dass sie in ihren Übergangsgeschichten mit dem bildungssystemischen Paradox einer de facto obligaten, de iure aber nachobligatorischen Ausbildung konfrontiert sind. Exemplarisch lässt sich diese Verpflichtung ohne Berechtigung und der Umgang damit im Aufkommen und der Nutzung sogenannter privater berufliche Grundbildungen analysieren. Gemeint sind damit kostenpflichtige Bildungsgänge (etwa 35'000.- CHF) von beruflichen Grundbildungen (z.B. Kauffrau/Kaufmann; Informatik), die von Privatschulen angeboten werden und auf Jugendliche ohne Lehrstelle abzielen. In den letzten fünf Jahren fand dabei vor allem in städtischen Gebieten wie Basel und Zürich sowie von der Öffentlichkeit und Wissenschaft eher unbemerkt eine Verdoppelung bis Verdreifachung der Anzahl kostenpflichtiger, privater beruflicher Grundbildungen statt (vgl. Bundesamt für Statistik, 2017). In dieser Hinsicht öffnen sich an den Rändern der Berufsbildung und des Übergangssystems mittels der Maxime «der Staat alleine kommt hier nicht weiter» (vgl. Koerfgen, 2014) vermehrt Konkurrenzräume für private Akteure/innen. Paradoxerweise verkommt diese private und kostenpflichtige berufliche Grundbildung dabei mehr denn je zu einer „modernen Heilserwartung“ (Illich, 2003, S. 70), die – wie im diesem Beitrag anhand des Fallbeispiels Mailin untersucht – exakt denen Heil verspricht, welche den Ausschlusscharakter von Bildungssystemen deutlich am eigenen Leib erfahren haben, nämlich den sogenannten Ausbildungslosen. Zusammengefasst bespricht der Beitrag also den akteurspezifischen Umgang in und mit Teilbereichen gegenwärtiger Bildungsungleichheiten im Kontext ungleicher Bildungsexpansionen.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Legitime und illegitime Sprachen in der Migrationsgesellschaft
    (De Gruyter, 2018) Krompàk, Edina; Preite, Luca; Ballis, Anja; Hodaie, Nazli [in: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit: Individuum, Bildung, Gesellschaft]
    Der Beitrag rückt Fragen nach der Aushandlung von Legitimität resp. Illegitimität von Sprachen in Migrationsgesellschaften in den Vordergrund der Analyse. Im Zentrum stehen dabei zwei empirische Befunde zur Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen: Erstens lässt sich festhalten, dass mehrsprachige Kinder ihren Sprachgebrauch dem sozialen Kontext anpassen und in der Schule die Familiensprache als illegitime Sprache einerseits und die Schulsprache als legitime Sprache andererseits klar voneinander trennen. Diese Trennung von Sprachwelten kann als eine der hidden rules im Klassenzimmer verstanden werden. Zweitens lassen sich vermehrt Entwicklungen von postmigrantischen Jugendsprachen als kreative, humoristische und künstlerische Stellungnahme insbesondere in außerschulischen und außerfamiliären Freizeitbereichen erkennen. Der Beitrag untersucht diese Ergebnisse in einem interdisziplinären Ansatzaus bildungswissenschaftlicher, soziolinguistischer und soziologischer Perspektive und diskutiert die gesellschaftliche Konstruktion der Mehrsprachigkeit als Aushandlung in Schule, Familie und (Online-)Jugendkultur.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Jugendkulturelle Online-Artikulationen einer sogenannt gefährdeten Jugend
    (Universität Bern, 2018) Preite, Luca [in: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften]
    Dieser Beitrag untersucht kreative Verarbeitungen von wissenschaftlichen Gefährdungszuschreibungen in jugendkulturellen Online-Artikulationen. Mittels «naturally occurring data» nach Silverman (2009) werden zwei ausgewählte männliche Fallbeispiele einer postmigrantischen Jugendkultur analysiert: einerseits der bekannte Komiker Zeki Bulgurcu (Swissmeme), andererseits der bis anhin eher unbekannte Videoeditor Ardi (Albastyeeler). Beide sind Beispiele einer aufkommenden Online-Jugendkultur und deuten auf die Existenz von gering beachteten medialen Bildungs- und Sozialisationsprozessen ausserhalb der Schule hin. Neben der Frage, wie die Akteure einer sogenannt gefährdeten Jugend diese Etikettierung online verarbeiten, fragt der Beitrag abschliessend danach, was sich ausgehend von Zeki und Ardi hinsichtlich einer Förderung der Medienkompetenz von Heranwachsenden bildungswissenschaftlich lernen lässt.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Baba Uslender: Conquete d'un pouvoir d'agir et «gentrification musicale»
    (Université de Genève, 2018) Preite, Luca; Riom, Loïc; Perrenoud, Marc [in: La musique en suisse sous le regard des sciences sociales]
    Luca Preite revient sur le cas de secondos issus de l’immigration balkanique. En s’appuyant sur le cas du rappeur Baba Uslender, il décrit comment la musique sert d’espace d’expression pour ces jeunes.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Baba Uslender: Conquete d'un pouvoir d'agir et "gentrification musicale"
    (Université de Genève, 2018) Preite, Luca; Riom, Loïc; Perrenoud, Marc [in: La musique sous le regard des sciences sociales]
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    «Mir sagt man ich sei diskriminiert, nicht integriert; und dennoch spreche ich so, als hätte ich Germanistik studiert»: «Baba Uslender» als postmigrantische Jugendkultur
    (24.11.2017) Preite, Luca
    Vermehrt finden sich auch in der Schweiz junge bis etablierte Künstler (z.B. Bendrit Bajra, Zeki Bulgurcu, Müslüm), die in ihren (sub-)kulturellen Erzeugnissen auf unterschiedliche Weise mit attribuierten und vorhanden Migrationshintergründen spielen. Basierend auf wissenschaftlichen Publikationen des Autors (Preite, 2016) bespricht der Beitrag die Rap-Musik des Künstlers Baba Uslender und seiner Crew, der „Uslender Production“ als männliche und jugendkulturelle Antwort wider gesellschaftlichen Verhältnissen und Erfahrungen als sogenannter „Jugendlicher mit Migrationshintergrund“ respektive „Ausländer“ in der Schweiz. In Zentrum der Präsentation stehen performative Bezüge zur Schul- und Bildungslaufbahnen der Künstler und ihrer inszenierten Repräsentation als „Uslender“ entgegen der Fremdbezeichnung des „Aus-länders“. Insbesondere interessieren kreative Verarbeitung von Verlegenheits- und Diskriminierungserfahrungen (Kotthoff, Jashari, & Klingenberg, 2013); oder in den Worten der Uslender Production: „Mir sagt man, ich sei diskriminiert, nicht integriert; und dennoch spreche ich so, als hätte ich Germanistik studiert“. Daran anlehnend fragt der Beitrag explorativ danach, was sich von Baba Uslender und seiner Uslender Production für eine Bildungsvermittlung innerhalb der Schule einerseits und der pädagogischen Hochschule anderseits lernen lässt.
    06 - Präsentation