Preite, Luca

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Preite
Vorname
Luca
Name
Preite, Luca

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    Baba Uslender: Conquete d'un pouvoir d'agir et «gentrification musicale»
    (Université de Genève, 2018) Preite, Luca; Riom, Loïc; Perrenoud, Marc [in: La musique en suisse sous le regard des sciences sociales]
    Luca Preite revient sur le cas de secondos issus de l’immigration balkanique. En s’appuyant sur le cas du rappeur Baba Uslender, il décrit comment la musique sert d’espace d’expression pour ces jeunes.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Musikhochschulen und Migration: Tradierte Transformierung und transformierte Tradierung am Beispiel der urbanen Region Basel
    (Springer VS, 17.08.2016) Aratnam, Ganga Jey; Schmid, Silke Sabine; Preite, Luca; Geisen, Thomas; Riegel, Christine; Yildiz, Erol [in: Migration und Urbanität]
    Ob in der Klassik, der neuen Musik oder im Jazz: Internationalität scheint im Musikbereich selbstverständlich. Dies gilt nicht nur für Stars auf Opernbühnen, in Konzertsälen oder Clubs, sondern auch für viele in der Schweiz lebende BerufsmusikerInnen und solche, die sich dazu ausbilden lassen. Unter den Schweizer Hochschulen glänzen die Musikhochschulen mit dem höchsten Anteil an ausländischen Studierenden: Schweizweit sind es im Durchschnitt fast 60 Prozent, regional teilweise über 70 Prozent. Musikkulturelle Diversität zeichnet die grossen Städte der Schweiz, insbesondere Basel aus wie die globalisierten Life-Sciences und ein über die Landesgrenzen hinausgreifende Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, wie sich die tradierte und gleichermaßen dynamische Transnationalität hochqualifizierter Musikstudierender im künstlerisch-urbanen Raum darstellt.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift