Huber, Manfred

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Huber
Vorname
Manfred
Name
Huber, Manfred

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 19
  • Publikation
    ​Modi der Zusammenarbeit im Bauwesen. Ein theoriebasiertes Integrationsmodell für Planungs- und Bauprojekte
    (Institut Digitales Bauen FHNW, 29.06.2023) Schulze, Hartmut; Mateescu, Magdalena; Urech, Andreas; Huber, Manfred [in: Phase0 - Journal für integriertes Planen, Bauen und Betreiben]
    Mit der Digitalisierung von Planungs- und Bauprozessen, u.a. durch digitale Bauwerksmodelle und der damit verbundenen Transparenz für alle beteiligten Berufsgruppen, wird eine deutliche Verbesserung der disziplin- und organisationsübergreifenden Zusammenarbeit in der Baubranche angestrebt (). Jedoch hat der Einsatz von Building Information Modelling (BIM) die Erwartungen an die Verbesserung der Zusammenarbeit bisher nicht erfüllt. Die Einführung von Projektabwicklungsmodellen wie Integrated Project Delivery (IPD) oder Allianzmodellen, die stärker auf organisationsübergreifende und «integrierte» Zusammenarbeit setzen, werden als Lösung angesehen. Gleichzeitig ist aber häufig unklar, was erfolgreiche Zusammenarbeit ausmacht und was genau unter häufig verwendeten Begrifflichkeiten wie Koordination oder Kooperation zu verstehen ist. Eine Klärung und einheitliche Verwendung dieser Begrifflichkeiten und den damit verbundenen Formen der Zusammenarbeit erscheint notwendig, damit interorganisationale Zusammenarbeit erleichtert und gefördert werden kann. In diesem Beitrag wird zunächst ein Überblick zur Verwendung von Begrifflichkeiten im Kontext der Zusammenarbeit in organisationsübergreifenden Anwendungskontexten gegeben. Unter Rückgriff auf Konzepte aus der Evolutions- und Tätigkeitstheorie wird dann ein Begriffsinventar zur Unterscheidung von Modi der Zusammenarbeit für Planungs- und Bauprojekte entwickelt. Die Unterscheidung der drei Modi Koordination, Kooperation und Kokonstruktion bzw. Kokreation eröffnet schliesslich eine neue Gestaltungsperspektive für die Praxis.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Führung im digitalen Kontext – Praxisbeispiel
    (19.05.2019) Huber, Manfred
    06 - Präsentation
  • Publikation
    10 Thesen zur Bildung im digitalen Wandel des Bauwesen
    (11/2018) Huber, Manfred
    10 Thesen zur Bildung im digitalen Wandel des Bauwesen
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Will Virtual Design and Construction (VDC) help us?
    (09/2018) Huber, Manfred
    „BIM setzt ein hohes Mass an Disziplin bei allen Projektbeteiligten voraus, hat noch viele fehleranfällige Schnittstellen, die beachtet werden müssen, und erfordert eine gemeinschaftliche sowie disziplinübergreifende Projektabwicklung.“ Quelle: Bredehorn & Heinz, 2016, S. 35
    06 - Präsentation
  • Publikation
    BIM: Normierung und Anwendungshilfen - Fixstern am Geomatik-Himmel
    (06/2018) Huber, Manfred
    • Verständigung tut not. • SIA 2051: Die Verständigungsnorm für BIM und GIS. • SIA Dokumentationen als Anwendungshilfe. • SIA-Form Kurse als Unterstützung. • EN Normen sind für die Schweiz verpflichtend. • ISO Normen können zu EN Normen werden. • Nur wer sich aktiv, persönlich und vor Ort einbringt kann wirklich einen Beitrag leisten.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    BIM und Geodaten
    (06/2018) Huber, Manfred
    • Die Welt der Bauwerksdaten (BIM) und die Welt der Geodaten kommen zusammen. • Die Projektierenden, Ersteller und Betreiber von Bauwerken können von der Geomatik lernen und umgekehrt. • Verständigung tut not. Modell ist nicht gleich Modell. Objekt nicht gleich Fläche. • Gehen wir aktiv gemeinsam vorwärts. National, auf europäischer Ebene, international Gestalten wir mit, überlassen wir es nicht den anderen. Verspielen wir nicht unsere Vorsprung (?). Tun wir es mit Freude.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    SIA 2051 Building Information Modelling – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode
    (Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht, 04/2018) Huber, Manfred
    Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA veröffentlichte Ende 2017 das Merkblatt SIA 2051. SIA Merkblätter sind Bestandteil des SIA-Normenwerkes und haben den Charakter von Verständigungsnormen. Ergänzt wird die SIA 2051 durch eine Reihe von SIA-Dokumentationen (SIA D 0270 ff), welche in der Form von Leitfäden die Anwendung der BIM-Methode erläutern.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Am PC durch den Rohbau spazieren
    (25.03.2018) Huber, Manfred [in: SonntagsZeitung]
    3-D-Modellierungen revolutionieren das Bauwesen und die Art der Zusammenarbeit
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Integrales Planen und Bauen mit BIM
    (15.03.2018) Huber, Manfred
    06 - Präsentation