Schaffner, Dorothea

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schaffner
Vorname
Dorothea
Name
Schaffner, Dorothea

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
  • Publikation
    Algorithmic Nudging for Sustainability in E-Commerce: Conceptual Framework and Research Agenda
    (06.06.2022) Wozniak, Thomas; Stieger, Mirjam; Schaffner, Dorothea; Schu, Matthias; Lu, Guang [in: 35th Bled eConference]
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Pool More, Drive Less: An In-Depth Qualitative Investigation of Barriers and Motivators of Ride-Pooling in Autonomous Vehicles
    (2022) Stefanelli, Annalisa; Haiderer, Nicole; Studer, Nora; Schaffner, Dorothea; Erath, Alexander; van Eggermond, Michael
    Ride-pooling (RP) in autonomous vehicles (AVs) has the potential to combine the sustainability of public transport with the comfort of a private car. In our study we investigated consumers’ acceptance of RP in AVs through in-depth qualitative interviews, identifying relevant barriers and motivators of using this new mobility service.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Evaluation «Einsatz und Nutzung ausgewählter Informationsprodukte der Strategie Antibiotikaresis-tenzen (StAR)». Schlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
    (Interface und Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2020) Laubereau, Birgit; Meyer, Lea; Kaufmann, Cornel; Visschers, Vivianne; Feck, Vanessa; Schaffner, Dorothea
    Die seit 2016 umgesetzte Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) sieht in den Bereichen Mensch (StAR-M) und Tier (StAR-T) unter anderem vor, dass die Zielgruppen (d.h. Patienten/-innen, Kundschaft in Apotheken und Tierhalter/-innen) sensibilisiert und ihr Wissensstand erhöht werden soll. Zu diesem Zweck wurden unter Federführung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zusammen mit Vertretern/-innen der Fachverbände verschiedene Informationsprodukte in den Bereichen Mensch («Antibiotika richtig einsetzen») und Tier («Antibiotika retten Leben – sind aber nicht immer nötig») entwickelt. Mittels einer Evaluation wird in den Bereichen Mensch und Tier die Verbreitung, die Akzeptanz sowie den Einsatz der Informationsprodukte durch die Mittler in den Arztpraxen (Grundversorger, Zahnärzte/-innen, Tierärzte/-innen) und Apotheken beurteilt. Zudem wird die Qualität im Sinne von Nutzerfreundlichkeit untersucht. Aufbauend auf den Ergebnissen werden realistische Empfehlungen zuhanden des BAG und des BLV formuliert als Grundlage für den Entscheid, welche Produkte weiterhin genutzt und verbreitet werden sollen und wie diese gegebenenfalls optimiert werden können.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Virtual Reality in der Marktforschung - Kritische Diskussion von Vor- und Nachteilen anhand Erfahrungen mit Prototypen und Einsatz im Bildungsbereich
    (28.03.2019) Schaffner, Dorothea; Loosli, Stefan [in: Methoden-Newsletter Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung]
    Virtual Reality (VR) ist letztes Jahr vom «Gartner Hype Cycle forEmerging Technologies» verschwunden. Nicht, weil die Technologie zu Grabe getragen wurde, sondern weil sie den Kinderschuhen entwachsen ist. So nimmt in den letzten zwei Jahren auch der globale Markt rund um VR und Augmented Reality (AR) weiter Fahrt auf:Verglichen mit dem Jahr 2017 hat sich das Marktvolumen gemäss Statista letztes Jahr verdoppelt und bis 2022 wird eine Verzehn-fachung prognostiziert –allen Kritikern zu trotz.Ausgehend vom aktuellen Entwicklungsstand im Markt beleuchtet dieser Beitrag den Einsatz von VR von mehreren Seiten und beurteilt vor diesem Hintergrund dessen zukünftiges Potential für die Marktforschung. Was bietet VR allgemein für Möglichkeiten? Welche Chancen schafft die Technologie für den Bereich der Marktforschung? Was sind die technologischen Herausforderungen beim Einsatz von VR?
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • Publikation
    Towards a differentiated understanding of citizens' energy-saving behavior
    (09/2018) Schaffner, Dorothea; Kossmann, Katharina; Ohnmacht, Timo; Weibel, Christian; Hackenfort, Markus [in: BEHAVE 2018 - 5th European Conference on Behaviour and Energy Efficiency]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift