Greiwe, Stephanie

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Greiwe
Vorname
Stephanie
Name
Greiwe, Stephanie

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Value Added Services: Vom Differenzierungsmerkmal zu Ertragsquelle

2016-03, Helbling, Thomas, Greiwe, Stephanie

Wie Unternehmen es schaffen können, sich durch Zusatzdienstleistungen nicht nur zu differenzieren, sondern auch Geld zu verdienen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Agile Software-Entwicklung zum Anfassen

2014, Greiwe, Stephanie, Kropp, Martin, Mateescu, Magdalena

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Nutzenorientierte Preisbildung im B2B — Value base pricing

2011, von Arx-Steiner, Nina, Helbling, Thomas, Greiwe, Stephanie

Obwohl die nutzenorientierte Preisbildung in Theorie u. Praxis unbestritten ist, werden mehr als 80% der Preise basierend auf den Kosten bzw. den Preisen der Konkurrenz gebildet. Insbesondere bei innovativen Leistungen im B2B fehlt oft die Grundlage für eine nutzenorientierte Preisberechnung. Diese Lücke soll mit dem im Forschungsprojekt zu entwickelnden Tool geschlossen werden, welches den Kundennutzen quantifiziert und Unternehmen die Grundlage für eine nutzenorientierte Preisbildung liefert.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Erfolgreiche Zusammenarbeit in agilen Teams. Ergebnisse einer Interview-Studie über Zusammenarbeit, Kommunikation und Koordination sowie den Einsatz von Tools in agilen Software Projekten in der Schweiz

2015-12, Burkhard, Roger, Greiwe, Stephanie, Kropp, Martin, Mateescu, Magdalena, Zahn, Carmen

Kommunikation und Interaktion spielen eine zentrale Rolle in agilen Teams. Kombiniert mit den agilen Prinzipien wie selbst-bestimmte Teams, vollständige Kundeneinbindung oder sehr häufi-gen Releases ergeben sich neue Herausforderungen an die Zusammenarbeit im agilen Team. Doch wie sehen diese in der Praxis Schweizer Unternehmen und Firmen aus? Wie kommunizieren und kooperieren erfolgreiche agile Teams in der Realität? Neben der quantitativen Swiss Agile Study , www.swissagilestudy.ch, zum Einsatz agiler Methoden in der Softwareentwicklung im Jahr 2012 hat sich die Fachhochschule Nordwestschweiz im Sommer 2013 in einem Forschungsprojekt mittels einer Interview Studie vertiefend mit der Thematik der agilen Teamarbeit in der Schweiz befasst. Dazu wurden Gruppeninterviews in elf agil arbeitenden IT-Unternehmen in der Schweiz realisiert.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Keine erfolgreichen agilen Projekte ohne agile Kollaboration

2014, Kropp, Martin, Meier, Andreas, Greiwe, Stephanie

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Freundliche Beamte gesucht, Umfrage über Zufriedenheit mit Stadtverwaltung

2010-08-24T00:00:00Z, Greiwe, Stephanie, Helbling, Thomas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Warum ist die Zusammenarbeit in agilen Teams so effizient? - Eine qualitative Analyse kollaborativer Prozesse in agilen Teams (Poster)

2014-10-03T00:00:00Z, Mateescu, Magdalena, Kropp, Martin, Greiwe, Stephanie, Zahn, Carmen

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Erfolgreiches Marketing für Best Agers und Generation Silber

2011-03-01T00:00:00Z, Helbling, Thomas, Greiwe, Stephanie