Roth, Claudia
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Vorname
Name
Suchergebnisse
Initiierung und Gestaltung von forschungs- und theoriebasierten Innovationsprozessen im Masterstudium. Best Practices
2016-11-22, Büschi, Eva, Roth, Claudia
Qualifizierung der Praxisausbildenden an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
2015, Kösel, Stephan, Roth, Claudia
Vermittlung ethischer Kompetenz als Bestandteil der Praxisausbildung in der Sozialen Arbeit
2014-02-01T00:00:00Z, Hug, Sonja, Roth, Claudia, Merten, Ueli
Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit: Durch Reflexion und Diskurs Wissen für die Praxisausbildung sichtbar machen
2014-02-01T00:00:00Z, Kunz, Regula, Stämpfli, Adrian, Tov, Eva, Roth, Claudia, Merten, Ueli
Psychosoziale Dimension atopischer Dermatitis. Weiterentwicklung einer Neurodermitis-Kinderschulung
2015-10-07, Fellmann, Lukas, Süsstrunk, Simon, Büschi, Eva, Roth, Claudia
Innovationsimpulse in der Sozialen Arbeit II. Beiträge zu kooperativen, forschungs- und theoriebasierten Praxisprojekten
2015, Büschi, Eva, Roth, Claudia
Gestaltung von Bildungsprozessen. Eine Lernsequenz methodisch-didaktisch entwerfen
2014-02-01T00:00:00Z, Kunz, Regula, Roth, Claudia, Merten, Ueli
Kooperative Wissensbildung: Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Hybridisierungsprozessen in der Sozialen Arbeit
2015-10-01, Büschi, Eva, Roth, Claudia, Büschi, Eva, Roth, Claudia
Zur Gestaltung kooperativer Wissensbildung. Ergebnisse der formativen Evaluation eines kooperativen Entwicklungsprojekts von Wissenschaft und Praxis
2015, Rotzetter, Fabienne, Büschi, Eva, Roth, Claudia
Praxisausbildung konkret. Am Beispiel des Bachelor in Sozialer Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
2014-02-01T00:00:00Z, Roth, Claudia, Merten, Ueli
Die integrierte Praxisausbildung in Organisationen der Sozialen Arbeit ist seit Jahren ein grundlegendes Element der Bachelor-Studiengänge in Sozialer Arbeit. Das Buch hat zum Ziel, den AusbilderInnen in der Praxis wesentliche Elemente der Praxisausbildung nahezubringen. Sie lernen, den Studierenden spezifische Reflexions-, Verarbeitungs- und Integrationshilfen anzubieten und ihnen eine kompetente Lernbegleitung und Unterstützung zu sein. Dies ermöglicht den Studierenden eine stetige Entwicklung im Bereich Theorie-Praxis-Transformation und ein kontinuierliches Verknüpfen von Fallverstehen und Theorieverstehen. So gelingt ihnen mehr und mehr eine professionelle Interventionsplanung, -realisierung und -evaluation und die Entwicklung einer professionellen Haltung und Berufsidentität.