Sauerländer, Dominik

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Sauerländer
Vorname
Dominik
Name
Sauerländer, Dominik

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Geschichtswissenschaftliche Narrative über Reichtum und Macht im didaktischen Diskurs. Anmerkungen zu einem Perspektivenwechsel

2019-06-05, Sauerländer, Dominik

Geschichtserzählungen können herrschende politische und sozioökonomische Verhältnisse durch ihre Rückschreibung in die Vergangenheit legitimieren. Der Geschichtsunterricht verdankt dieser Tatsache seine Entstehung, denn «ohne den historischen Legitimationsbedarf moderner Staaten gäbe es keinen schulisch organisierten Geschichtsunterricht» (Jörn Rüsen). Heute gehören Multiperspektivität, Fremdverstehen und schülerzentriertes historisches und politisches Lernen zu den Grundprinzipien guten Unterrichts. Und auch die Förderung kritischen Denkens: Es gilt, Herrschaftsstrukturen und soziale Unterschiede nicht nur zu erkennen, sondern auch zu problematisieren. Der Input zeigt, wie sich Autor*innen und Lehrerbildner*innen angesichts eines oftmals sehr kontroversen öffentlichen Diskurses dieser Herausforderung stellten und stellen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Winkelried-Denkmal – also: Denk' mal!

2016-12-01, Mathis, Christian, Gollin, Kristine, Sauerländer, Dominik

Im Auftrag der Bildungsdirektion und des Museums Nidwalden wurden Unterrichtsmaterialien zum Stanser Winkelried-Denkmal erarbeitet, die online verfügbar sind. Dazu wurde ein Lehrerkommentar herausgegeben, der alle Materialien und den didaktischen Kommentar enthält.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Winkelried-Denkmal

2015, Mathis, Christian, Gollin, Kristine, Sauerländer, Dominik

Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Schweizer Geschichtskultur. Im Auftrag der Bildungsdirektion und des Museums Nidwalden wurden in einem Entwicklungsprojekt Unterrichtsmaterialien zum Stanser Winkelried-Denkmal erarbeitet.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Rezension zu: Messmer, Kurt: Die Kunst des Möglichen. Zur Entstehung der Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert. Baden 2018

2018-11-22, Sauerländer, Dominik

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Ortsmuseum und Schule. Ein Praxisbeispiel aus Kölliken

2016, Sauerländer, Dominik, Brovelli, Dorothee, Fuchs, Karin, Rempfler, Armin, Sommer Häller, Barbara

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Schauplätze von Krieg und Gedenken in Villmergen: Besichtigung eines Erinnerungsortes

2014, Sauerländer, Dominik

Welche Spuren in der Landschaft hinterlässt ein vormoderner Krieg? Am Beispiel des Villmerger Krieges von 1712 zeigt der Autor, wie sich anhand landschaftlicher und geschichtskultureller Spuren eine Tragödie vor Ort nachvollziehen lässt, welche Spuren sie in der kollektiven Erinnerung hinterlassen hat und wie sich diese manifestieren.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Themenbuch

2017, Sauerländer, Dominik, Marti, Philipp, Hodel, Jan

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Ortsmuseum und Schule. Ein Praxisbeispiel aus Kölliken

2016, Sauerländer, Dominik, Schwarz, Bärbel, Brovelli, Dorothee, Fuchs, Karin, Rempfler, Armin, Sommer Häller, Barbara

Das Dorfmuseum in Kölliken (AG) befindet sich in einem 1802 erbauten Hochstudbauernhaus mit Strohbedachung. 2013 wurde die Dauerausstellung überarbeitet und ein neues museumspädagogisches Programm entwickelt. Ziel war die Etablierung des bekannten, aber recht traditionellen Ortsmuseums als außerschulischen Lernort für die Grund- resp. Primarschulstufe.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Putzger – Historischer Weltatlas, Kartenausgabe für de Schweiz

2012, Sauerländer, Dominik, Rentsch, Jörg, Bruckmüller, Ernst, Hartmann, Claus, Böttcher, Christina

Neu bearbeitete Schweizer Ausgabe des Putzger-Geschichtsatlasses mit erweitertem Kartenangebot.