Bürgin, Steven

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Bürgin
Vorname
Steven
Name
Bürgin, Steven

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    Wie bringt man respektvoll produzierte tierische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten?
    (Schweizer Tierschutz STS, 21.10.2020) Bürgin, Steven; Schaffner, Dorothea; Sciarra, Cesare [in: 21. Nutztiertagung]
    Die Vermarktung von respektvoll produzierten tierischen Produkten steht vor der Herausforderung, dass klassische Informationskampagnen wenig erfolgsversprechend sind. Dies weil sich die positiven Einstellungen zum Tierwohls in der Bevölkerung nicht im entsprechenden Konsumverhalten widerspiegeln. Diese Dissoziation wird meat paradox genannt. Die Wirtschaftspsychologie bietet verschiedene Erklärungsansätze für dieses Phänomen und gleichzeitig die Grundlage für psychologisch fundierte Vermarktungsstrategien. Am meisten Erfolg versprechen Massnahmen am Point-of-Sale, welche den gesellschaftlichen Veränderungsprozess dahin gehend unterstützen, dass der Kauf von respektvoll produzierten tierischen Produkten die Norm wird.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Externe Evaluation der Aktion co2tieferlegen Promotion für energieeffiziente Neuwagen
    (Bundesamt für Energie BFE, 01.04.2020) Bürgin, Steven; Schaffner, Dorothea; Feck, Vanessa; Griesser, Simone; Pfoster, Franz; Duarte, Marcelo; Arnold, Tobias; Haefeli, Ueli
    Seit 2015 führt EnergieSchweiz alle Promotionsmassnahmen für energieeffiziente Fahrzeuge unter der Marke co2tieferlegen durch. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie und Interface Politikstudien Forschung Beratung GmbH wurde co2tieferlegen evaluiert und dazu Empfehlungen ausgesprochen. Dazu wurde unter anderem eine Medienresonanzanalyse und eine bevölkerungsrepräsentative Befragung durchgeführt sowie an den Massnahmen beteiligte Personen interviewt. Ausserdem wurde ein Strategieworkshop mit relevanten Stakeholdern und qualitative Fokusgruppen veranstaltet und damit weitere Faktoren identifiziert, die für zukünftige Massnahmen beachtet werden sollten. Anhand der Erkenntnisse der Untersuchungen wurden besonders wirkungsvolle Massnahmen identifiziert und Empfehlungen für künftige Massnahmen ausformuliert.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht