Florenz, Beate

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Florenz
Vorname
Beate
Name
Florenz, Beate

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Grenzgang – Laying a Keyword Pat

2018-11-21, Schwander, Markus, Brefin, Daniel, Florenz, Beate, Lurk, Tabea

Based on the communicative forms of spatial perception developed in the research project Grenzgang - Artistic Investigations on Perception and Communication of Space, we’re proposing a walk through Rotterdam which discusses methods of artistic research as they relate to the fluctuating space of the city and inducts the experiences of the participants into the digital continuation of the project Grenzgang.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Forum Experimentieren im Gestaltungsunterricht

2015-05-07, Florenz, Beate

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Zeichnung – fachdidaktisch gegengelesen

2015-02-13, Florenz, Beate

Lade...
Vorschaubild
Publikation

IBA Grenzgang Talk: Künstlerische Untersuchungen im Trinationalen Raum

2016-10-20, Schwander, Markus, Florenz, Beate

Das Forschungsprojekt „Grenzgang - Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung von Raum im trinationalen Grenzgebiet“ stand von Anfang an in Kooperation mit der IBA 2020. An der Zwischenpräsentation der IBA im September 2016 beteiligte sich „Grenzgang“ mit zwei Spaziergängen und einem Vortrag. Im „Grenzgang - Talk“ in der Voltahalle wurde die Raumwahrnehmung thematisiert, indem künstlerische Notationen der Teammitglieder einzeln und im Gesamtzusammenhang der Forschungsplattform im Salon Mondial vorgestellt wurden. Integriert in den Vortrag war ein kurzer Spaziergang am Rhein, der unterschiedliche Klangräume verband.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Frank Stella. Ein Kooperationsprojekt mit dem Kunstmuseum Basel

2015-02-15, Florenz, Beate, Monney, Evelyne

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Von B nach B

2013-09-20, Brefin, Daniel, Florenz, Beate, Etter, Simone

Abschlusspräsentation des Co-Create Workshops «Bon B nach B». Ausgangspunkt ist die Publikation «Promenade Pittoresque dans l’Evêché de Bâle» von Rodolphe Hentzy. In 14 Briefen beschreibt er einen Spaziergang von Basel nach Biel unmittelbar nach der französischen Revolution. Mit den Worten Hentzys: «Zu Fuss, Beobachter der Natur! Dies ist die richtige Art zu sehen und sich fortzubewegen» gehen wir 3 Tage, jeweils ca. 15 - 25 km, seiner damaligen Route nach. Der Spaziergang – seines nostalgischen Tenors entledigt – dient zugleich als Werkzeug und als Ort der Aktion und Vermittlung, sowie als Experimentierfeld für performative Praxis. Workshopleitung: Simone Etter, Daniel Brefin, Beate Florenz. Teilnehmende: 20 BA-Studierende der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Grenzgang und kunst/mobil – aktuelle Forschungsprojekte des Instituts LGK HGK FHNW

2015-05-26, Florenz, Beate

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Tacit knowing in doppeltem Sinn: Emergenzbedingungen kunst-pädagogischer Könnerschaft, Konzeption und Durchführung

2015-02-13, Florenz, Beate, Bader, Barbara, Niederberger, Claudia, Glaser, Edith