Florenz, Beate

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Florenz
Vorname
Beate
Name
Florenz, Beate

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Learning Lab: research modes

2022, Schwander, Markus, Florenz, Beate, Ganz, Iris, Ziegler, Denise, Porkola, Pilvi

Der Artikel beschreibt und reflektiert das Modul "Forschungsmodi", welches am Institut IADE der HGK FHNW im BA regelmässig durchgeführt wird.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Grenzgang Forschungsplattform

2015-11-19, Schwander, Markus, Florenz, Beate, Brefin, Daniel, Etter, Simone, Brugnoni, Amadis, Schwander, Markus

Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des Projektes bilden künstlerische Arbeitsweisen, die dieses Gebiet auf der Basis promenadologischer Begehungen untersuchen. Hieraus hervor gingen künstlerische Umsetzungen zwischen auditiven, visuellen, haptischen und performativen Momenten. In der Abschlussphase des Projektes Grenzgang entsteht im November 2015 im Salon Mondial im Dreispitzareal Basel/Münchenstein eine temporäre Forschungsplattform, die die künstlerischen Forschungsarbeiten des Teams miteinander korreliert und in Bezug auf die Grundfragen des Projektes nach der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet überprüft.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Dinge, Stimmungen, Handlungen - Der Spaziergang als Konstellation

2019-11-28, Schwander, Markus, Florenz, Beate, Kolb, Gila, Schürch, Anna, Settele, Bernadett, Gebhardt Fink, Sabine

Sowohl in künstlerischen Forschungsprojekten als auch im Unterricht werden Spaziergänge zur Untersuchung von Raumwahrnehmung genutzt. Das gemeinsame Gehen wird dabei als Konstellation betrachtet, um die Faktoren, die die Aktion bestimmen, zu erkennen und zu beeinflussen, also kollektives Handeln zu gestalten. Anhand künstlerischer Beispiele wird aufgezeigt, wie Raum und Wahrnehmung zusammenhängen und wie ihr Verhältnis immer wieder neu konstruiert wird.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

IBA Grenzgang Talk: Künstlerische Untersuchungen im Trinationalen Raum

2016-10-20, Schwander, Markus, Florenz, Beate

Das Forschungsprojekt „Grenzgang - Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung von Raum im trinationalen Grenzgebiet“ stand von Anfang an in Kooperation mit der IBA 2020. An der Zwischenpräsentation der IBA im September 2016 beteiligte sich „Grenzgang“ mit zwei Spaziergängen und einem Vortrag. Im „Grenzgang - Talk“ in der Voltahalle wurde die Raumwahrnehmung thematisiert, indem künstlerische Notationen der Teammitglieder einzeln und im Gesamtzusammenhang der Forschungsplattform im Salon Mondial vorgestellt wurden. Integriert in den Vortrag war ein kurzer Spaziergang am Rhein, der unterschiedliche Klangräume verband.