Cslovjecsek, Markus

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Cslovjecsek
Vorname
Markus
Name
Cslovjecsek, Markus

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 18
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Transversal processes - learning more about the teaching profession through music

2014-02-01T00:00:00Z, Marjanen, Kaarina, Cslovjecsek, Markus

Music and languages formed the basis for the European Music Portfolio project (2009-2012; http://www.emportfolio.eu), aiming to support teachers in their profession, by combining theories, methodology and practices. The focus of this paper is the study procedure on the impact of the international CPD courses for teachers, as one of the EMP -tools. One of the most interesting results reported was a better focus found by the teachers on the learning processes of children due to the experiences of integrating music and languages. How does music work in transversal learning and integrated teaching, as a support for the teachers?

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

CreaEduTool: Developing a Low-Tech, Interdisciplinary, Multisensory Teaching Material for Kindergarten and Elementary School

2013-04-01T00:00:00Z, Hug, Daniel, Cslovjecsek, Markus, Kristiansen, Per Magnus, Lüscher, Beat, Naef, Gregor

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

A Multisensory Interactive Storybook to Investigate Language Learning and Integrated Music Education

2012-07-01T00:00:00Z, Hug, Daniel, Cslovjecsek, Markus

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Integrated Music Education. Challenges for Teaching and Teacher Training

2011, Cslovjecsek, Markus, Zulauf, Madeleine

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Transversal Learning through Music in the Teaching Profession

2014-02-01T00:00:00Z, Marjanen, Kaarina, Cslovjecsek, Markus

The surface shared by music and languages was observed in the European Music Portfolio project (2009-2012; http://www.emportfolio.eu), the aim of which was to support teachers in their profession, by combining theories with methodology and practices. One of the tools developed was the international CPD course for teachers. The success of these courses was measured in an e-questionnaire that was addressed to the participating teachers. One of the most interesting results reported, was a better focus on the learning processes of children due to the experiences of integrating music and languages. How can this valuable information benefit the development of initial teacher education?

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Der Karneval der Tiere. App für iPhone und iPad

2012-11-20T00:00:00Z, Brülhart, Stephan, Cslovjecsek, Markus

Der "Karneval der Tiere", basierend auf den Inhalten von Saint-Saëns Musik, verknüpft Sprache(n), Bilder, Musik und eine einfache taktil-akustische Tonspur zu einem neuen Ganzen. Damit entstand ein Produkt (App), welches das Thema des erweiterten Textbegriffes in aller Konsequenz umsetzt und Sprache(n), Bilder, Musik und eben diese interaktive Geräuschspur nebeneinander stellt und miteinander verknüpft. Sprachforscher stellen fest: "Wir verstehen mehr Sprachen als wir denken". Wir nehmen in dieser Arbeit die Beobachtung der Wissenschaft (EU-Projekt Euro-Com) auf und lassen die Verwandtschaften von Sprachen entdecken. Gleichzeitig gehen wir einen Schritt weiter und bringen Bild, Musik und Geräusche als weitere Informationsquellen (erweiterter Textbegriff) mit ins Spiel

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lernaufgaben im Musikunterricht

2012-02-01T00:00:00Z, Noppeney, Gabriele, Imthurn, Gabriel, Cslovjecsek, Markus, Keller, Stefan, Bender, Ute

Ziel der vorliegenden Überlegungen ist es, anhand von zwei Beispielen aufzuzeigen, weshalb es sinnvoll ist, problemfokussierende Lernaufgaben zur Erarbeitung eines Unterrichtsgegenstandes im Musikunterricht einzusetzen. Darüber hinaus soll dargelegt werden, wie Lerngruppen an die selbständige Lösung von komplexen musikbezogenen Lernaufgaben herangeführt werden können und was entsprechend bei de Konzeption berücksichtigt werden muss.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Musik als Werkzeug zum Sprachenlernen

2013-05-01T00:00:00Z, Fuchs Wyder, Dorothea, Cslovjecsek, Markus

Lieder, Reime und Chants sind Bestandteile vieler Fremdsprachenlehrmittel. Wenn sich die Lehrperson dieses Lernpotenzials bewusst ist, entstehen gemeinsam mit den Kindern laufend neue Chancen lebendigen Lernens. Die Fähigkeit und Fertigkeit, Musik im Fremdsprachenunterricht einzusetzen, erweitert nicht nur die methodischen Möglichkeiten, sie eröffnet zusätzliche Lernsituationen, die weit über traditionelle Funktionen von Liedern im Fremdsprachenunterricht hinausgehen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

European Music Portfolio - A creative way into languages. Begleitheft für Lehrpersonen in der Schweiz: Praktische Beispiele und theoretische Grundlagen zum fächerverbindenden Lernen von Musik und Sprache

2012-10-01T00:00:00Z, Cslovjecsek, Markus, Fuchs Wyder, Dorothea, Hänggi, Françoise

Das vorliegende Heft zum fächerverbindenden Lernen von Musik und Sprache ist im Rahmen von Comenius Lifelong Learning entstanden. Die ausführliche Version der didaktischen Inhalte von EuropeanMusicPortfolio-Languages bietet das englischsprachige Teachers Handbook, das auf der Webseite www.emportfolio.eu Frei zugänglich ist. Das vorliegende Heft wurde an die Situation in der Schweiz angepasst und soll einen einfachen, schnellen Einstieg ins Projekt ermöglichen. Nach einem kurzen Abriss über die Zusammenhänge und Überschneidungen von Musik- und Sprachenlernen werden in Kapitel 2 die Musical Activities von EMP-L vorgestellt. Dies sind Aktivitäten, die beispielhaft zeigen, wie musikalische Elemente in den (Fremd-)Sprachunterricht integriert werden können. Neben den Unterrichtsmaterialien, die in den Kapiteln 2 und 3 präsentiert werden, bietet das Kapitel 4 des Hefts einen ausführlicheren Theorieteil über wichtige Elemente des Musik- und Sprachlernens. Er richtet sich an Primarlehrpersonen, die sowohl Sprache als auch Musik unterrichten. Angesprochen werden aber auch Fachlehrpersonen der Bereiche Sprachen und Musik, die im jeweils weniger bekannten Handlungsfeld ihr Verständnis vertiefen und ihr Handlungs-Repertoire ausbauen wollen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Mathe macht Musik. Ping-Pong: ein arithmetisch-musikalisches Gruppenspiel. (5.-8. Klasse)

2011-09-01T00:00:00Z, Cslovjecsek, Markus, Guggisberg, Martin, Linneweber-Lammerskitten, Helmut