Klammer, Julia

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Klammer
Vorname
Julia
Name
Klammer, Julia

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Always Chasing Something Students Perspective on Social Media in Higher Education

2013-08-09T00:00:00Z, Edinger, Eva-Christina, Klammer, Julia

Vortrag im Rahmen der SIG Student Voice, SWITCH, Zürich

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lehren und Lernen mit Wiki, Facebook, Twitter und Co.?

2013-06-03T00:00:00Z, Edinger, Eva-Christina, Klammer, Julia, van der Vlies, Stefan

Anhand von Ergebnissen des Projekts Social Media in Lehr- und Lernszenarien in der Aus- und Weiterbildung werden verschiedene Perspektiven auf Social Media in der Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung vorgestellt. Es besteht ein deutliches Steigerungspotential für den Einsatz von Social Media. Dieses Potential kann gezielt genutzt werden, sofern alle Beteiligten partizipativ in die Entwicklung von Lehr-/Lernszenarien einbezogen werden und in der Praxis entsprechende Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung stehen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Social Media in Lehr- und Lernszenarien

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Doing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung. Einsatzkonzept

2013-08-09T00:00:00Z, Edinger, Eva-Christina, Reimer, Ricarda T.D., Klammer, Julia, Konrad, Jonas, Mathez, Judith, Göldi, Susan, Papanikolaou, Maria, Dörhöfer, Steffen, Pimmer, Christoph, Van den Anker, Fred, Zölch, Martina

Die Ergebnisse der Strategischen Initiative (SI) sind im vorliegenden Einsatzkonzept zuhanden der Direktion der FHNW und der AG Aus- und Weiterbildung zusammengefasst. Zunächst wird der Schlüsselbegriff Social Media definiert und die Forschungsmethodik erläutert, wobei Ergebnisse zum Status Quo der Social Media-Nutzung an der FHNW einbezogen werden. Die im Kapitel 2 erläuterten Chancen und Stärken sollen den Entscheid für einen strategischen Einsatz von Social Media an der Hochschule unter Berücksichtigung von Schwächen und Risiken (Kapitel 3) ermöglichen. Das Beispielszenario im Kapitel 4 illustriert die Herangehensweise beim didaktischen Einsatz von Social Media. Kapitel 5 und 6 bieten Handlungsempfehlungen für einen erfolgversprechenden Einsatz von Social Media an der Hochschule.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Doing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung. Einsatzkonzept

2013-06-01T00:00:00Z, Edinger, Eva-Christina, Reimer, Ricarda T.D., Klammer, Julia, Konrad, Jonas, Mathez, Judith, Göldi, Susan, Papanikolaou, Maria, Dörhöfer, Steffen, Pimmer, Christoph, Van den Anker, Fred, Zölch, Martina

Die Ergebnisse der Strategischen Initiative (SI) sind im vorliegenden Einsatzkonzept zuhanden der Direktion der FHNW und der AG Aus- und Weiterbildung zusammengefasst. Zunächst wird der Schlüsselbegriff Social Media definiert und die Forschungsmethodik erläutert, wobei Ergebnisse zum Status Quo der Social Media-Nutzung an der FHNW einbezogen werden. Die im Kapitel 2 erläuterten Chancen und Stärken sollen den Entscheid für einen strategischen Einsatz von Social Media an der Hochschule unter Berücksichtigung von Schwächen und Risiken (Kapitel 3) ermöglichen. Das Beispielszenario im Kapitel 4 illustriert die Herangehensweise beim didaktischen Einsatz von Social Media. Kapitel 5 und 6 bieten Handlungsempfehlungen für einen erfolgversprechenden Einsatz von Social Media an der Hochschule.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren

2013-06-19T00:00:00Z, Edinger, Eva-Christina, Klammer, Julia

Vortrag im Rahmen des Gesprächsabends der Education permanente: Mehr als Facebook und YouTube. Social Media zielgerichtet einsetzen in der Aus- und Weiterbildung Der Vortrag verknüpft Informationen zum Einsatz von Social Media in Lehr- und Lernszenarien mit interaktiven Elementen, in welchen die Teilnehmen- den des Gesprächsabends Social Media Tools ausprobieren können. Aus dieser Kombination von wissenschaftlichen Ergebnissen und praktischen Erfahrungen werden Ansatzpunkte für die abschliessende Diskussion entwickelt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Always Chasing Something - Students Perspective on Social Media in Higher Education

2012-11-20T00:00:00Z, Edinger, Eva-Christina, Klammer, Julia

Vortrag im Rahmen der SIG Student Voice, SWITCH, Zürich