Lieber, Gabriele

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Lieber
Vorname
Gabriele
Name
Lieber, Gabriele

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
  • Publikation
    Dimensionen der Bildliteralität. Überlegungen zu einer Grammatik des Sehens
    (kopaed, 2013) Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele; Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele [in: Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter]
    Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schriftsprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Die Überzeichnung der Wirklichkeit. Überzeichnung als Vorform der Karikatur und Mittel der VerFremdung im Grundschulunterricht
    (kopaed, 2013) Duncker, Ludwig; Kittelmann, Julia; Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele [in: Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter]
    Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schriftsprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Vermittlungsmedien neu und anders denken. Perspektiven des Konzepts Bildliteralität auf ein traditionelles Medium
    (kopaed, 2013) Lieber, Gabriele; Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele [in: Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter]
    Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schriftsprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Wie Träume bildnerisch wahr werden können. Ein Lehr-Lern-Arrangement zum Collagieren
    (kopaed, 2013) Furrer, Melanie; Kittelmann, Julia; Zerahn, Julia; Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele [in: Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter]
    Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schriftsprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Hervorheben als bildsprachliches Mittel. Eine malerische und fotografische Erkundungstour
    (kopaed, 2013) Furrer, Melanie; Kittelmann, Julia; Spahr, Sabrina; Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele [in: Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter]
    Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schriftsprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter
    (kopaed, 2013) Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele
    Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schriftsprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss.
    03 - Sammelband
  • Publikation
    Bildliteralität im Vor- und Grundschulalter. Zur Begründung einer neuen Schlüsselkompetenz im Medienzeitalter
    (kopaed, 2013) Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele; Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele [in: Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter]
    Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schriftsprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Die Konstruktion von Bildern der Welt und von Weltbildern. Zur Neuformulierung einer Didaktik der Anschauung
    (kopaed, 2013) Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele; Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele [in: Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter]
    Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schriftsprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift