Wiprächtiger-Geppert, Maja

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wiprächtiger-Geppert
Vorname
Maja
Name
Wiprächtiger-Geppert, Maja

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Perspektivenübernahme als grundlegende Rezeptionskompetenz beim Verstehen zeitgenössischer Bilderbücher
    (WVT, 01.06.2014) Wiprächtiger-Geppert, Maja; Lüscher Mathis, Regula; Scherer, Gabriela; Volz, Steffen; Wiprächtiger-Geppert, Maja [in: Bilderbuch und literar-ästhetische Bildung. Aktuelle Forschungsperspektiven]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Nicht alles verraten - Differenzerleben zwischen Irritation, Frustration und Faszination
    (Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 01.06.2014) Lieber, Gabriele; Scherer, Gabriela; Volz, Steffen; Wiprächtiger-Geppert, Maja [in: Bilderbuch und literar-ästhetische Bildung. Aktuelle Forschungsperspektiven]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Literarisches Lernen für alle - literarästhetisch anspruchsvolle Bilderbücher im inklusiven Unterricht
    (Beltz Juventa, 2014) Wiprächtiger-Geppert, Maja; Volz, Steffen; Trumpa, Silke; Seifried, Stefanie; Franz, Eva-Kristina; Klauß, Theo [in: Inklusive Bildung. Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik]
    In den letzten Jahrzehnten ist eine beträchtliche Anzahl literarisch und künstlerisch ambitionierter Bilderbücher erschienen, die sich durch neue Erzählformen, die Integration komplexer literarischer und ästhetischer Gestaltungsmittel sowie einen offenen Adressatenentwurf auszeichnen (vgl. z.B. Thiele 2000, Tabbert 2010, Beckett 2012). Obgleich von Kritik und Fachwissenschaft hoch gelobt und intensiv diskutiert, ist das didaktische Potenzial dieser (postmodernen) Bilderbücher bislang erst in Ansätzen ausgelotet. In alltagstheoretischen Vorstellungen gilt das Bilderbuch gemeinhin als einfaches, leicht verständliches Medium für Kinder im Vorschulalter. Im nachfolgenden Beitrag soll das spezifische Bildungspotenzial ambitionierter Bilderbücher gerade auch für den inklusiven Unterricht diskutiert werden.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift