Högger, Dominique

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Högger
Vorname
Dominique
Name
Högger, Dominique

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 13
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Förderung von Lebenskompetenzen in der Schule

2018, Högger, Dominique

Sowohl im Deutschschweizer Lehrplan 21 als auch in der Schulpraxis finden sich zahlreiche Ansätze, die explizit oder implizit der Förderung von Lebenskompetenzen dienen. Die Praxis ist jedoch ausgesprochen heterogen und im Vergleich mit den grundlegenden Konzepten des Lehrplans bzw. der WHO unscharf. Gerade dies ist eine Chance, um eine Brücke zwischen den Anliegen der (Sucht-)Prävention und dem Schulalltag herzustellen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schulische Früherkennung und Frühintervention weiterdenken

2015-12, Högger, Dominique, Kunz-Egloff, Barbara

Spezifische Voraussetzungen und Ressourcen der Schule sind in den bisher skizzierten Konzeptionen der Früherkennung und Frühintervention nicht oder erst ansatzweise eingeflossen. Der Beitrag reflektiert bestehende Konzeptionen der Früherkennung und Frühintervention im Kontext von Schule und Unterricht und macht Vorschläge zur Weiterentwicklung.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebenskompetenz ist Gesundheitsprävention

2014, Högger, Dominique

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kinder wollen sich bewegen

2013, Högger, Dominique

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Kinder wachsen am Wagnis

2018, Högger, Dominique

Kinder geraten ständig in Situationen, die sie noch nicht kennen und deshalb ein Wagnis sind. Nur wenn sie das Wagnis tatsächlich eingehen, können sie auch gewinnen – für ihr Leben.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Ein Tausenderfeld, das sich begehen lässt

2015, Högger, Dominique

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kompetenzdiskurs und Gesundheitsförderung: Fallen vermeiden, Chancen nutzen

2014, Högger, Dominique

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Kinder wachsen am Wagnis

2016, Högger, Dominique

Kinder geraten ständig in Situationen, die sie noch nicht kennen. Wenn sie ihren Erfahrungsschatz erweitern wollen, müssen sie solche Situationen bewältigen. Gelingt die Bewältigung, weckt dies Freude, und das Selbstvertrauen wird gestärkt. Das Kind gewinnt neue Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten – und ist für zukünftige Situationen besser gewappnet.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die Bedeutung des Körpers für das Lernen Erwachsener

2014, Högger, Dominique

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebenskompetenzen in der Schule fördern

2013, Högger, Dominique