Kustner, Clemens

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Kustner
Vorname
Clemens
Name
Kustner, Clemens

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 17
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

IFRS 9 Einführung in Banken – Implikationen für Unternehmen

2022, Waterstraat, Silke, Kustner, Clemens

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Trade Finance – Finanzierung von Handelsaktivitäten

2021, Waterstraat, Silke, Kustner, Clemens

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Discounted or disrupted cash flow: impact of digitisation on company valuation

2019, Härri, Matthias, Hüttche, Tobias, Kustner, Clemens

This paper discusses the impact of digitisation on Business Valuation. In order to become and remain "digital", investments are necessary whose return on investment (ROI) often remains vague. This uncertainty is contradictory for a valuation that rely on predictable cash flows, fixed capital structures and the steady state. However, digitisation does not make a company valuation impossible, but traditional approaches must be reconsidered. First and above the valuation objects – the companies – will change: Their value drivers are more and more intangible if not invisible and the business models become finite. The valuation process will change: Predictive Analysis and Planning allow valuations in real time. Thus, the values and prices will vary more than we have seen in the past. After all and at the moment, man is still needed. There are some bottlenecks, where the human brain still beats robots and algorithms, at least when it comes to cost.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Chinesen sind scharf auf Mid- und Small-Caps

2016-12-20, Kustner, Clemens, Bennewirtz, Gerd

Kapitalmarkt China; Diskrepanz zwischen inländischen A-Share Markt und internationalem H-Share Markt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Does board composition taking account of sustainability expertise influence ESG ratings? An exploratory study of European banks

2021, Waterstraat, Silke, Kustner, Clemens, Koch, Maximilian, Gerber, Aurona, Hinkelmann, Knut

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Working Capital Management - Tipps in Zeiten der Krise

2021, Waterstraat, Silke, Kustner, Clemens

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Optimizing Internal Financial Reporting

2018, Krings, Ulrich, Müller, Thomas, Kustner, Clemens, Baumann, Michael

Corporate reporting undoubtedly plays a major part in supporting decision-making by company management. In addition to contents of the reports, the way the reports are distributed and pre-sented are also of great importance. Based on the results of a survey done with the 50 CFOs of mid-sized are Swiss companies, this paper will identify five steps for optimizing the presentation of information in such reports. This not only involves increasing the effectiveness of the content, but also increasing of the reporting processes.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Negativzinsen und Profitabilitätsstrategien von Retailbanken

2021, Waterstraat, Silke, Kustner, Clemens

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Negativzinsen – Herausforderung im Cash-Management

2021, Waterstraat, Silke, Kustner, Clemens

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Einfach Richtig Geld Verdienen mit Fundamentalanalyse

2017-04-01, Kustner, Clemens, Krings, Ulrich

Nach dem Platzen mehrerer Blasen in den letzten Jahren und extremen Kursschwankungen suchen Anleger wieder verstärkt nach einer verlässlichen Basis, um Anlageentscheidungen zu treffen. Die Fundamental-Analyse bietet diese Basis. Ihr Ziel ist es, den Wert eines Unternehmens aus ausreichend sicheren „Tatsachen“ abzuleiten. Die entscheidende „Tatsache“ ist dabei, in welchem Ausmaß ein Unternehmen nachhaltig Wert erwirtschaften kann. Die übergeordnete Aufgabe der Fundamental-Analyse ist es deshalb auch, den von einem Unternehmen in Zukunft erwirtschafteten Wert zu prognostizieren. Die Transformation dieser Prognosen in einen Unternehmenswert ist dagegen eine vergleichsweise einfache Aufgabe. Fundamentale Anleger gehen davon aus, dass sich der Preis einer Aktie an der Börse für kürzere oder längere Zeit von den Fakten entkoppeln kann. Sie glauben nicht, dass der Kurs einer Aktie immer ein präziser und verlässlicher Indikator für den Wert eines Unternehmens ist. Fundamentale Investoren wollen sich deshalb nicht blind auf den Markt verlassen. Sie wissen, dass Märkte irrational sein können. Fundamentale Investoren wollen vielmehr das Urteil des Marktes durch eigene Analysen und Überlegungen hinterfragen, widerlegen, oder bestätigen.