Näpfli, Jasmin

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Näpfli
Vorname
Jasmin
Name
Näpfli, Jasmin

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
  • Publikation
    When one wants more than the other. Multi-professional cooperation between staff in extended education and teachers
    (Barbara Budrich, 2023) Näpfli, Jasmin; Schweinberger, Kirsten [in: IJREE – International Journal for Research on Extended Education]
    In 2021 the Swiss Teachers’ Association (LCH) demanded that extended education offerings (EEO) should be the responsibility of schools and not outsourced, which in turn also implies a new cooperation partner for the schools. Till today not much is known about this cooperation. This study investigates this cooperation from the perspective of the cooperation partners – the teachers (N=233), school leaders (N=64), staff (N=349) and leaders (N=67) of the EEO by means of a quantitative survey in a pioneering canton in Switzerland. The findings show that cooperation is rated as “good”—but for different reasons—by the cooperation partners and that cooperation is linked to job satisfaction.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Tagesstrukturen als Kooperationspartner
    (Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband (alv), 2022) Näpfli, Jasmin; Schweinberger, Kirsten [in: Schulblatt Aargau/Solothurn]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Was Kindern in Tagesschulen und Krippen wichtig ist
    (Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH, 2022) Wetzel, Muriel; Näpfli, Jasmin [in: Bildung Schweiz]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Zielgruppenbefragung offene Jugendarbeit Basel-Stadt. Schlussbericht
    (Institut Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule FHNW, 2022) Näpfli, Jasmin; Kunz Heim, Doris
    Die offene Kinder- und Jugendarbeit richtet sich an eine junge Zielgruppe, deren Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten sich rasch ändern. Die Trägerschaften der offenen Kinder- und Jugendarbeit müssen deshalb ihre Angebote immer wieder überprüfen und anpassen. Der Bericht mit Zahlenstand 2020/21 beschreibt die Aufwachsbedingungen, die Entwicklung der Zielgruppe und der Angebote. Darüber hinaus widmet er sich der Fragestellung, wie die Jugendlichen die Angebote der offenen Arbeit nutzen und beurteilen. Hierfür wurde eigens eine qualitative Befragung in Treffpunkten der offenen Jugendarbeit bei der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz in Auftrag gegeben.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Schulische Integration: Tagesstrukturen haben Potenzial
    (Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH, 2021) Näpfli, Jasmin; Strittmatter, Judith [in: Bildung Schweiz]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Tagesstrukturen - Potenzial für die schulische Integration?
    (Waxmann, 2021) Näpfli, Jasmin; Strittmatter, Judith; Holzinger, Andrea; Kopp-Sixt, Silvia; Luttenberger, Silke; Wohlhart, David [in: Fokus Grundschule. Qualität von Schule und Unterricht]
    04A - Beitrag Sammelband