Schulte, Volker

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schulte
Vorname
Volker
Name
Schulte, Volker

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 22
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Religious roots of the concept of mindfulness as a reference point for ethical leadership

2022, Verkuil, Arie Hans, Schulte, Volker, Steinebach, Christoph, Veth, Klaske

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Case Study «Bureau Futur»

2020, Schulte, Volker, Verkuil, Arie Hans, Meyer, Rolf, Aeschbacher, Marc

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Schlusswort und Ausblick - Zur Akzeptanz der Pflegerobotik

2019, Schulte, Volker, Schulte, Volker, Verkuil, Arie Hans

Der Beitrag beschreibt unterschiedliche Einsätze von Pflegerobotern und zeigt Trends auf, wie sie im Langzeitpflegebereich zum Tragen kommen werden. Er beschreibt auch die möglichen Probleme gesellschaftlicher Akzeptanz.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Branchenneue in der Gesundheitsversorgung: Großverteiler im Gesundheitsmarkt

2019, Schulte, Volker, Zehnder, Ueli, Schulte, Volker, Verkuil, Arie Hans

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Religiöse Wurzeln des Achtsamkeitskonzepts als Bezugspunkt für ethische Führung

2021, Verkuil, Arie Hans, Schulte, Volker, Steinebach, Christoph, Veth, Klaske

Der Artikel reflektiert die buddhistische, hinduistische und christliche Tradition des Achtsamkeitskonzepts als Bezugspunkt für ethische Führung.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Humanoide Kybernetik - Der Mensch als Kraftwerk

2019, Goetze, Max, Schulte, Volker, Schulte, Volker, Verkuil, Arie Hans

Der Beitrag beschreibt die Möglichkeit, Abwärme des menschlichen Körpers energetisch zu nutzen. Im Artikel werden unterschiedliche Praxisbeispiele gezeigt, wie menschliche körperliche Abwärme absorbiert und genutzt wird.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Regionalisierung von Zentrumsleistungen in der Medizin

2019, Hellermann, Jens P., Schulte, Volker, Schulte, Volker, Verkuil, Arie Hans

In diesem Beitrag geht es um die Regionalisierung von hochspezialisierter Medizin am Beispiel der Kardiologie des Spitals Schiers. Der Beitrag zeigt auf, dass die Regionalisierung von Zentrumsleistungen mehr Lebensqualität für die Patienten bringt und mittelfristig spezialisierte Unternehmen und Start ups in die Region bringt.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Effects of Home Office on employees’ working conditions during Covid 19 crisis in Switzerland

2021, Schulte, Volker, Steinebach, Christoph, Verkuil, Arie Hans, Gerber, Aurona, Hinkelmann, Knut

The current pandemic poses special challenges for employees. A sur-vey was conducted in April and May 2020. The impact of the switch to home office on the living circumstances, quality of life and well-being was investi-gated. 333 respondents (female 62%, male 38%) participated in this survey. The results show there during these weeks a high level of well-being in the home office. More than 70% of respondents feel comfortable in home office and would like to maintain this type of work organization after the corona crisis. Leadership is a decisive factor. Working conditions at home (suitable working environment, undisturbed work) are less decisive for well-being than good leadership by the superior. Findings show the necessity of clear communication rules, so that em-ployees are optimally integrated into the work processes and content. In addition, a high degree of personal autonomy in the home office and, at the same time, close integration into the team is important for the well-being of employees. Em-ployees would like to keep the autonomy they gained even after the crisis. How-ever, there are increasing demands due to digital leadership. Under these condi-tions, leadership means providing orientation and support from a physical dis-tance, as well as promoting the autonomy of the employee. As a negative impact of Home Office, it can be stated that employees miss regular social exchange with colleagues. In consequence, the presence at the workplace should be used as quality time for building sustainable and resilient working relationships.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Entrepreneurship in der Gesundheitswirtschaft. Sachlage, Trends und Ausblicke

2019, Schulte, Volker, Verkuil, Arie Hans

Fachbuch zum Thema Entrepreneurship im Gesundheitswesen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Beratung und Reflexion - Trends zum gesunden Dialog

2019, Steinebach, Christoph, Schulte, Volker, Schulte, Volker, Verkuil, Arie Hans

Der Beitrag beschreibt die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Coachings von Teams in der Gesundheitswirtschaft zum Stresscoping und zur Teamresilienz