Weichbrodt, Johann

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Weichbrodt
Vorname
Johann
Name
Weichbrodt, Johann

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
  • Publikation
    Feedback as a success factor for self-managing organizations
    (08.07.2022) Bühler, Ursina Maria; Weichbrodt, Johann
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Understanding Leadership in Agile Software Development Teams: Who and How?
    (Springer, 09.06.2022) Weichbrodt, Johann; Kropp, Martin; Biddle, Robert; Gregory, Peggy; Anslow, Craig; Bühler, Ursina Maria; Mateescu, Magdalena; Meier, Andreas; Stray, Viktoria; Stol, Klaas-Jan; Paasivaara, Maria; Kruchten, Philippe [in: Agile Processes in Software Engineering and Extreme Programming. XP 2022]
    In this paper we report on a study of the nature of different aspects of leadership in agile teams. We used an established model of leadership, distinguishing transactional and transformational styles, and asked IT professionals a set of questions about the leadership they experience, both from direct supervisors (hierarchical leadership) and from the team itself (shared leadership). Our results show that agility is indeed related to the transformational style, but that the transactional style also plays a part, especially as shared leadership. Furthermore, even in highly agile software development, leadership by direct supervisors still plays an important role. We propose that, as software development becomes more agile, the transactional aspects of leadership may shift away from the leadership dyad between supervisor and employee into the agile team, while transformational leadership is important for both the team and supervisors.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Behavior Settings im Büroraum - eine Methode zur Beteiligung von Mitarbeitenden an der Planung von Büroumgebungen
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 02/2019) Suter, Livia; Schulze, Hartmut; Steffen, Martin H.; Schläppi, Michael; Tanner, Alexandra; Weichbrodt, Johann [in: Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten. 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. , Dresden]
    Für den Erfolg offener Büroumgebungen hat sich die Pas- sung zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und den räumlichen Angeboten als Erfolgsfaktor herausgestellt (Need-Supply Fit, Wohlers et al., 2017). Es stellt sich die Frage, wie Mitarbeitende angemessen und frühzei- tig am Raumplanungsprozess beteiligt werden können. In der Regel werden Bedürfnisse mittels Befragungen und/oder Interviews/Workshops erfasst und von Büroplanungsexperten in 2D-Layoutpläne mit Möbel- und Arbeits- platzkomponenten umgesetzt. Eine solche „Planungssprache“ eignet sich jedoch nur begrenzt, um Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse im Lesen sol- cher 2D-Layoutpläne an der Gestaltung ihrer Büroumgebungen beteiligen zu können. Hier setzt ein Forschungsvorhaben der FHNW an, indem das Konzept von Behavior Settings (Barker, 1960) aus der Umweltplanung auf Bürolandschaften übertragen wird. Im Beitrag werden dieses Konzept so- wie empirisch geprüfte Anforderungen an die Beschreibung solcher Set- tings vorgestellt
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Verbreitung, Motive und organisationale Rahmenbedingungen mobil-flexibler Arbeit in der Schweiz: Ergebnisse der FlexWork Survey 2016
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 02/2017) Weichbrodt, Johann; Berset, Martial; Schläppi, Michael; Schulze, Hartmut [in: Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels – kreativ, innovativ, sinnhaft. 63. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.]
    Mit zwei verschiedenen Datenerhebungen wurde erstens untersucht, wie mobil die erwerbstätige Bevölkerung in der Schweiz arbeitet (Erwerbstätigenbefragung) und zweitens, wie unterstützend die Strukturen für mobile und flexible Arbeit in den Unternehmen sind (Unternehmensbefragung). Rund 38% der Erwerbstätigen arbeiten selten bis sehr häufig mobil, was statistisch keine signifikante Veränderung gegenüber 2014 darstellt. Der Beitrag zeigt darüber hinaus die Motive sowie erlebte Hindernisse für mobil-flexibles Arbeiten in der Schweiz auf. Auch in der Unternehmensbefragung konnten keine großen Veränderungen in den letzten beiden Jahren festgestellt werden. Bei den organisationalen Rahmenbedingungen gibt es nach wie vor große Unterschiede, was Branche und Unternehmensgröße angeht.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Organisationspsychologische Herausforderungen raum-zeitlich flexibler Wissensarbeit
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 18.03.2015) Schulze, Hartmut; Weichbrodt, Johann
    04B - Beitrag Konferenzschrift