Lienert, Pascal

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Lienert
Vorname
Pascal
Name
Lienert, Pascal

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Der präventive Ansatz »Früherkennung und Frühintervention« (F+F)

2024, Fabian, Carlo, Lienert, Pascal, Zumbrunn, Andrea

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Evaluation Projekt Gemeinsam rauchfrei! Tabakprävention und Rauchstopp (TPFGemeinsamRauchfrei)

Lade...
Vorschaubild
Publikation

«Gefährdung» im Kontext von Früherkennung und Frühintervention

2023-05, Fabian, Carlo, Lienert, Pascal, Zumbrunn, Andrea

In den Konzepten und Leitpapieren zu Früherkennung und Frühintervention (F+F) wird häufig mit den Begriffen «Gefährdung», «gefährdete Personen» oder «Gefährdungseinschätzung» gearbeitet. Diese Begriffe werden aber kaum definiert, ausser, dass sie einen Bezug zur Gesundheit oder gesundheitlichen Entwicklung haben. Eine Klärung dieser Begrifflichkeiten hilft, den Ansatz der F+F besser zu fassen und eine griffigere Grundlage für die Praxis in den F+F-Prozessen zu schaffen. Das im Artikel diskutierte multifaktorielle Modell zur F+F von Infodrog kann hier eine gute Unterstützung sein.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Cannabis Pilotprojekt Olten - Vorbereitungsphase II

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Legal Kiffen? – Befragung der Bevölkerung zum geplanten Cannabis-Pilotversuch in Olten

2023, Fabian, Carlo, Lienert, Pascal, Aerni, Nadia, Gerber, Simon, Studer, Sara, Ereteta, Naomi

Cannabis bewegt die Gemüter. Es sind politische und gesellschaftliche Diskussionen in Gange. Auf Basis einer Gesetzesänderung hat die Schweiz aktuell die Möglichkeit, legal Cannabis-Pilotversuche durchzuführen. Das Ziel der Versuche ist es, mehr über die Vor- und Nachteile eines kontrollierten Zugangs zu erfahren und eine wissenschaftliche Grundlage für eine zukünftige Regulierung von Cannabis in der Schweiz zu schaffen. Die Meinungen der lokalen Bevölkerung gegenüber einem solchen Pilotversuch, welcher in ihrer eigenen Stadt durchgeführt werden soll, wurde bisher kaum erhoben. Im Rahmen einer studentischen Arbeit an der HSA FHNW1 konnte dies nun erstmals gemacht werden.