Egli, Mirjam

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Egli
Vorname
Mirjam
Name
Egli, Mirjam

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Französischatelier für Kinder mit frankophonem Sprachhintergrund in der Deutschschweiz – Konzept, institutionelle Zusammenarbeit, Materialien und erste Erfahrungen
    (2019) Egli, Mirjam; Oliveira, Marta; Trommer, Bernadette [in: Babylonia]
    L’objectif principal du projet «Atelier de français», soutenu par l’Office fédéral de la culture, est d’encourager de manière adéquate les élèves bilingues francophones du canton de Bâle-Ville et plus généralement en Suisse alémanique à l’école primaire. Les élèves parlant dans le cadre familial une langue enseignée en tant que langue étrangère contribuent à l’hétérogénéité en classe. La différenciation individuelle pour les bilingues est un enjeu de taille. L’Atelier de français répond à cette attente par une différenciation à la fois séparative et intégrative. Dans cet article, le projet est contextualisé puis présenté de façon concrète: quels sont les objectifs et le modèle d’enseignement sous-jacent? Quels matériaux didactiques ont été élaborés? Comment le projet a-t-il été mis en oeuvre et quels ont été les défis majeurs de l’expérimentation? En conclusion, les perspectives de consolidation du projet dans les mois à venir seront évoquées.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Aufbau berufsspezifischer Sprachkompetenzen in der Aus- und Weiterbildung zur Fremdsprachenlehrperson. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    (Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 2016) Egli, Mirjam; Kuster, Wilfrid; Bleichenbacher, Lukas; Klee, Peter; Roderer, Thomas [in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung]
    Der vorliegende Beitrag beschreibt einen innovativen Ansatz zur Förderung berufsbezogener Sprachkompetenzen von Fremdsprachenlehrpersonen in der Schweiz. Grundlage dafür sind die berufsspezifischen Sprachkompetenzprofile für die Primarstufe und die Sekundarstufe I, welche anhand einer sprachlichen Bedarfsanalyse erarbeitet wurden. Nach einer Situierung der Thematik in der aktuellen Forschungsliteratur sowie im Schweizer Bildungskontext werden Aufbau und Entstehung der Profile erläutert und die Resultate einer Befragung von Lehrpersonen zur deren Praxisrelevanz zusammengefasst. Anschliessend werden anhand von Beispielen mögliche didaktische Umsetzungs- und Implementierungsformen der Profile skizziert.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Aktuelles Wissen aus der PHSG-Forschung: Werden Ressourcen genutzt und der Spracherwerb kontinuierlich aufgebaut?
    (2016) Egli, Mirjam [in: Infoletter der Pädagogischen Hochschule St.Gallen]
    Ein Forschungsprojekt untersucht, wie Deutsch, Englisch und Französisch zusammenwirken und was beim Übergang von der Primarschule zur Oberstufe passiert. Ein Einblick widerspiegelt wichtige Erkenntnisse.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung