Tanner, Christian

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Tanner
Vorname
Christian
Name
Tanner, Christian

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 13
  • Publikation
    Elektronischer Geschäftsverkehr... und wie wird archiviert?
    (Verein procure.ch, 2009) Tanner, Christian [in: Beschaffungsmanagement]
    E-Mail-Kommunikation gehört in der Kunden-Lieferanten-Beziehung zum Alltag und der elektronische Austausch von Geschäftsdokumenten mittels EDI nimmt stetig zu. Wird die wachsende Zahl elektronischer Daten und Dokumente aber auch handels- und steuerrechtlich konform elektronisch aufbewahrt? Eine Frage, um die sich viele Unternehmen am liebsten drücken würden, denn die Archivierung generiert keine Erträge, kostet und ist nicht «sexy» ? dennoch muss sie sein.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Approvisionnement électronique - Procéder de façon globale et orientée sur le partenariat s'avère payant
    (Verein procure.ch, 2008) Tanner, Christian [in: Beschaffungsmanagement]
    Au cours des dernières années, les optimisations réalisées dans l?approvisionnement électronique se sont faites dans le calme et le silence et les grands projets étaient plutôt une exception. On constatait en revanche plus de dynamique dans le domaine du E-Invoicing. C?est là précisément que l?on reconnaît l?importance de réseaux B2B intéressants ? ils peuvent accélérer le passage aux transactions commerciales électroniques.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Elektronische Beschaffung - Ganzheitliches, partnerorientiertes Vorgehen zahlt sich aus.
    (Verein procure.ch, 2008) Tanner, Christian [in: Beschaffungsmanagement]
    In den letzten Jahren wurde im E-Procurement still und leise optimiert. Grossprojekte bildeten eher die Ausnahme. Im E-Invoicing war hingegen mehr Dynamik spürbar. Gerade hier zeigt sich derWert interessanter B2B-Netzwerke ? sie können den Umstieg auf den elektronischen Geschäftsverkehr beschleunigen.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Elektronisch Rechnung stellen - Ein Leitfaden für Unternehmen und Organisationen
    (Treuhand-Kammer, Schweizerische Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten, 2007) Brun, Pierre; Tanner, Christian; Beglinger, Jacques [in: Der Schweizer Treuhänder]
    Der Leitfaden für die elektronische Rechnungsstellung wurde von der Economiesuisse-Arbeitsgruppe E-Invoicing verfasst. Er informiert z. B. über den Gesetzesrahmen, die digitale Signatur, die Vollständigkeit der Rechnungsdaten, die Anforderungen der Revision oder bietet Entscheidungshilfen zu verschiedenen Fragestellungen.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Elektronische Beschaffung - Auf der Suche nach Exzellenz
    (Verein procure.ch, 2007) Tanner, Christian; Wölfle, Ralf [in: Beschaffungsmanagement]
    Die Beschaffungsverantwortlichen geben sich mit dem aktuellen IT-Einsatz nicht zufrieden, sondern suchen nach weiteren Optimierungen. Im Fokus stehen die Verbesserung der Kontrolle und die elektronische Einbindung von Lieferanten in die Prozesse.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    swissDIGIN - Eine Initiative zur Förderung des EBPP zwischen Unternehmen
    (2005) Tanner, Christian [in: ClearIT]
    Unter der Leitung der Fachhochschule beider Basel (FHBB) starteten acht Schweizer Grossunternehmen und die drei führenden EBPP-Dienstleister vor einem Jahr die swissDIGIN-Initiative. Die Ergebnisse haben grosse nationale wie auch internationale Beachtung erlangt.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Der elektronischen Rechnung den Weg ebnen - swissDIGIN
    (Verein procure.ch, 2005) Tanner, Christian [in: Beschaffungsmanagement]
    Mit Hilfe der elektronischen Rechnung wollen grosse Beschaffungsorganisationen die Verarbeitung tausender eingehender Rechnungen effizienter gestalten. Die Lieferanten unterstützen solche Lösungen noch nicht im gewünschten Ausmass, nicht zuletzt wegen der stark variierenden Inhaltsanforderungen ihrer Grosskunden. Im Projekt swissDIGIN nahmen sich acht Schweizer Top-Unternehmen und die drei führenden E-Invoicing-Dienstleister dieser Problemstellung an, mit dem Ziel, die Akzeptanz und Verbreitung der elektronischen Rechnung im B2B in der Schweiz zu fördern.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    E-Procurement - Lieferanteneinbindung als Erfolgsfaktor
    (Verein procure.ch, 2004) Tanner, Christian [in: Beschaffungsmanagement]
    Die mangelnde Lieferantenbereitschaft sei ein wesentlicher Grund, weshalb so manche E-Procurement-Initiative ins Stocken geraten ist, argumentierten viele grosse Beschaffungsorganisationen im vergangenen Jahr. Dies veranlasste die FHBB im Rahmen des von softnet und der UBS unterstützten Projekts "E-Supplier", die Situation der Zulieferbetriebe im E-Procurement zu untersuchen. Die mentale Bereitschaft ist bei vielen Lieferanten zwar gegeben, hingegen bestehen Defizite in den Bereichen Know-how, Prozesse und Systeme. Zudem greifen die vorgehaltenen Lösungen oft zu kurz und belasten die Lieferanten unverhältnismässig stark. Aber auch auf Seite der Beschaffungsorganisationen sind Mängel zu erkennen, speziell in der Systematik der Ansprache und Einbindung ihrer Lieferanten.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Wenn alle Lieferanten gleich wären
    (Technica-Verlag, 2004) Tanner, Christian [in: Fördertechnik]
    ... gäbe es wahrscheinlich weniger Probleme, speziell in der Systematik der Ansprache und Einbindung. Die FHBB untersuchte im Rahmen des von soft[net] und der UBS unterstützen Projekts «E-Supplier», die Situation der Zulieferbetriebe im E-Procurement.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    E-Procurement leidet unter Lieferantenengpass
    (Netzmedien, 2003) Tanner, Christian [in: Netzwoche]
    Viele Business Cases sind akut gefährdet, weil wenig Lieferanten bereit sind, E-Procurement-Lösungen zu unterstützen. Hindernisse sind das mangelnde Know-how, die heterogenen Anforderungen der Betreiber und die hohen Implementierungskosten.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung