Riedl, Wolfgang

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Riedl
Vorname
Wolfgang
Name
Riedl, Wolfgang

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 22
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Membrane‐Assisted Liquid‐Liquid Extraction – Where Do We Stand Today?

2019-08-29, Riedl, Wolfgang

Dank Weiterentwicklungen in den Materialwissenschaften und der Fertigungstechnik stehen heute Membranen für stabile Flüssig/Flüssig‐Extraktionsprozesse zur Verfügung. Mit rigorosen Berechnungsmodellen lassen sich sowohl die für eine Trennaufgabe erforderlichen Membranflächen berechnen als auch Optimierungen der Modulform durchführen. In Schnelltests können die prinzipielle Eignung sowie kinetische Parameter ermittelt werden. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, die spezifischen Vorteile dieser Trenntechnik im technischen Einsatz nutzen zu können.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Direktextraktion von Milchsäure aus Fermentationsbrühen mittels membrangestützter flüssig-flüssig Extraktion

2018-09, Kohler, David, Gössi, Angelo, Riedl, Wolfgang, Venus, Joachim, Schuur, Boelo

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Results of a heterogeneous catalyzed gas/liquid oxidation performed in an innovative tubular reactor

2018-05, Leonhardt, Tobias, Zogg, Andreas, Riedl, Wolfgang

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Entwicklung und Charakterisierung eines innovativen Parallelreaktorsystems für Mehrphasenreaktionen

2017, Leonhardt, Tobias, Schulthess, Pascal, Riedl, Wolfgang

Mithilfe eines definierten Versuchsaufbaus zur Durchführung von heterogen katalysierten Mehrphasenreaktionen lassen sich Aussagen zur Aktivität unterschiedlicher Katalysatoren und Additive treffen. Das hinsichtlich Stoff- und Wärmeübergang charakterisierte Parallelreaktorsystem eignet sich zur gleichzeitigen Durchführung von bis zu sechs Einzelversuchen bei vergleichbaren und homogen vorliegenden Prozessparametern. Zudem kann der Einfluss der Rührergeometrie, der Begasungsrate und der Zusammensetzung der Reaktionsmasse auf den Reaktionsfortschritt evaluiert werden.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Alter Wein in jungen Schläuchen?

2019, Riedl, Wolfgang

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

(Semi)‐Kontinuierliche Synthese von Produkten für die Pharma‐ oder Feinchemie in einem neuartigen Rohrreaktor im Pilotmaßstab

2018-09, Leonhardt, Tobias, Skula, Jan, Müller, B., Schulthess, Pascal, Jeisy, Julius, Riedl, Wolfgang

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Continuous Processes and Flow Chemistry at the Universities of Applied Sciences in Switzerland

2017-08, Allemann, Christophe, Marti, Roger, Vorlet, Olivier, Martin, Olivier, Riedelberger, Peter, Leonhardt, Tobias, Gössi, Angelo, Riedl, Wolfgang, Segura, Jean-Manuel, Zinn, Manfred, Crelier, Simon

This article provides an overview of activities in the fields of continuous processes, flow chemistry and microreactors at the Universities of Applied Sciences in Switzerland.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Industrial Upscaling of DOPO-Based Phosphonamidates and Phosphonates Derivatives Using Cl2 Gas as a Chlorinating Agent

2018-10, Salmeia, Khalifah A., Baumgartner, Georg, Jovic, Milijana, Gössi, Angelo, Riedl, Wolfgang, Zich, Thomas, Gaan, Sabyasachi

Herein, we report the industrial synthesis procedure of phosphonamidate and phosphonate derivatives via an efficient and simple chlorination of 9,10-dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxide (DOPO) with Cl2 gas. The key step in the synthesis is the conversion of the P–H bond to P–Cl of DOPO by flowing Cl2 gas into a solution of DOPO in dichloromethane, affording the key intermediate 9,10-dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthrene-10-chloride (DOPO-Cl) compound which is industrially not available. DOPO-Cl was isolated, characterized, and used for this synthesis of DOPO-based phosphonamidates and phosphonates in relatively high yield by reaction with the corresponding amines and alcohols, respectively. The experimental results show that the chlorination reaction occurs in equimolar ratios of Cl2 gas to DOPO compound. Subsequently, the procedure developed in laboratory scale was industrially applied for synthesis of the 6,6′-(ethane-1,2-diylbis(azanediyl))bis(dibenzo[c,e][1,2]oxaphosphinine-6-oxide) (EDA-DOPO) compound and 6-((1-oxido-2,6,7-trioxa-1-phosphabicyclo[2.2.2]octan-4-yl)methoxy)dibenzo[c,e][1,2]oxaphosphinine-6-oxide (DOPO-PEPA). All synthetic compounds thus obtainedwere characterized and found to be identical to the authentic laboratory scale products.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

(Semi)‐Kontinuierliche Synthese von Produkten für die Pharma‐ oder Feinchemie in einem neuartigen Rohrreaktor im Pilotmaßstab

2018-08, Leonhardt, Tobias, Skula, Jan, Müller, B., Schulthess, Pascal, Jeisy, Julius, Riedl, Wolfgang

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Entwicklung eines neuartigen Rohrreaktorsystems für heterogen katalysierte Mehrphasenreaktionen

2017, Leonhardt, Tobias, Zogg, Andreas, Riedl, Wolfgang

Der einem inversen Festbettreaktor nachempfundene lasergesinterte Rohrreaktor stellt eine interessante Alternative zu anderen innovativen Reaktorkonzepten zur Prozessintensivierung dar. Im Rahmen dieser Arbeit wurde für diesen Reaktortyp eine geeignete Peripherie konzipiert. Das entwickelte Anlagenkonzept soll verschiedene chemische Reaktionen unter inhärent sicheren Bedingungen ermöglichen. Im Fokus stehen heterogen katalysierte Mehrphasenreaktionen, die einen mittleren bis hohen Enthalpiestrom abgeben. Am Beispiel einer oxidativen Zyklisierung wird die Funktionalität des Reaktorsystems beschrieben.