Sutter, Emilio

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Sutter
Vorname
Emilio
Name
Sutter, Emilio

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Umgang mit Sparprogrammen in öffentlichen Verwaltungen der Schweiz

2019, Sutter, Emilio

In öffentlichen Verwaltungen der Schweiz und ihren internen und angegliederten Be-trieben werden hin und wieder Sparprogramme durchgeführt. Als Teil der öffentlichen Verwaltung Kanton Basel-Stadt wird exemplarisch für die Universitätsbibliothek Basel aufgezeigt, welche Optimierungsmethoden beim Umgang mit einem allfälligen Spar-programm in Frage kommen könnten. Es sind Optimierungsmethoden, welche im Hin-blick auf die Einführung des «Neuen Führungsmodells Bund 2017 (NFB 17)» bei der Schulung von höheren Kadern der Bundesverwaltung von 2013 bis 2016 prioritär zu Grunde gelegt wurden.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Internes Kontrollsystem (IKS) für staatlich finanzierte Nonprofit-Organisationen

2016-04-22, Sutter, Emilio

IKS-Diskussionen bei gewinn- und sachziel-orientierten Organisationen wurden auch in der Schweiz und im NPO-Bereich intensiv geführt. Folge davon war u.a. die Anpassung des Obligationenrechts (OR) und des Zivilgesetzbuches (ZGB) im Jahre 2008. Seither gilt das IKS als Pflichtelement jeder angemessenen Unternehmensführung. IKS sollte aber nicht nur für die Erfüllung der gesetzlichen Mindestanforderungen betrieben werden. Es leistet auch als Instrument zur strategischen und operativen Führung der NPO massgebliche Dienste.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Erfolgreiche Führung mit IKS für Unternehmen mit sozialem Auftrag

2012-09-25, Sutter, Emilio

Im "Trendbruch-Jahr 2008" trat insbesondere die Neugestaltung der Finanzen und Aufgaben (NFA) und die Anpassung im OR/ZGB zum Internen Kontrollsystem (IKS) in Kraft. Ebenso wurde von den kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren die Harmonisierte Rechnungslegung für die Kantone und Gemeinden als HRM2-Empfehlung inkl. IKS-Vorgaben verabschiedet. Im Referat wird aufgezeigt, wie diese neuen IKS-Rahmenbedingungen und Best Practice hierzu bei den sozialen Institutionen der Schweiz erfolgreich umgesetzt werden können.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Gemeindefinanzen verstehen - Rodersdorf

2018-03-05, Sutter, Emilio

Bei diesem Anlass ging es darum, interessierten Gemeindepolitikerinnen und -politikern, Behördenmitgliedern sowie Bürgerinnen und Bürgern im Referat die aktuelle Umsetzung des Harmonisierten Rechnungslegungsmodells 2 (HRM2) in der Gemeinde Rodersdorf aufzuzeigen. Im Anschluss an das Referat fand eine moderierte Diskussion zu dieser Thematik statt.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Wie kann ich meine Verantwortung im Aufsichtsorgan einer NPO wahrnehmen? IKS bei NPOs im konkreten Einsatz

2015-11-10, Sutter, Emilio

Für Aufsichtsorgane von NPOs (VR von gemeinnützigen AGs, Stiftungsrätinnen und -räte, Vereinsvorstände), welche beim Verband Soziale Unternehmen beider Basel (SUbB) angeschlossen sind, stellt sich die Frage, wie sie ihre Verantwortung mit einem Internen Kontrollsystem (IKS) wahrnehmen können. Im Referat wird anhand von Best Practice aufgezeigt, auf was es bei der IKS-Einführung und -Weiterentwicklung bei einer NPO ankommt.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Einblick in den IKS-Leitfaden für NPOs

2011-11-23, Sutter, Emilio

Mit diesem Referat soll ein Einblick in das IKS-Leitfadenbuch für NPOs und das hiermit verbundene KTI-Forschungsprojekt "IKS für staatlich subventionierte NPOs" (2009 - 2011) gegeben werden.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Internes Kontrollsystem (IKS) als Führungsinstrument in sozialen Einrichtungen

2017-10-26, Sutter, Emilio

Zum CURAVIVA-Impulstagesthema "Finanz- und Rechnungswesen für soziale Einrichtungen im Wandel" wurden am 26. Oktober 2017 Erkenntnisse zum "Internen Kontrollsystem (IKS) in sozialen Einrichtungen" vermittelt. Die Erkenntnisse für die Praxis basieren auf KTI-Forschung zu "IKS für NPOs" und aktuellen Publikationsprojekten (z. B. auch als Beitrag im Sammelband 2017 der Universität Göttingen zu "Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit"). Für die Stärkung des Führungsinstrumentariums in sozialen Einrichtungen sollen die vermittelten "best practice-"Ansätze den Führungsverantwortlichen mehr Sicherheit bieten.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Strassenrechnung Kanton Basel-Landschaft - Präsentation des Schlussberichts vom 12.01.2015

2015-10-01, Sutter, Emilio, Zobrist, Rudolf, Schaad, Pia

Das Referat bezieht sich auf den Schlussbericht vom 12.01.2015 zur Strassenrechnung Kanton Basel-Landschaft. Hierbei werden die Erkenntnisse dieses Schlussberichts zur Strassenrechnung 2011 des Kantons BL sowie zur Simulation der Finanzplanung zu den BL-Kantonsstrassen für die nächsten 35 Jahre präsentiert.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Management Accounting - ABC des Betrieblichen Rechnungswesens

2009-02-01T00:00:00Z, Sutter, Emilio

In drei Teilen wird in diesem Buch das wichtigste Instrumentarium zur erfolgreichen finanziellen Führung eines Betriebs dargelegt: Teil A) Betriebsbuchhaltung, Teil B) Planungsrechnung und Teil C) Investitionsrechnung. Mit dem ausführlichen Sachwortverzeichnis dient dieses Buch auch als Nachschlagewerk, um sich im Fachgebiet 'Management Accounting' zurechtzufinden.