Becker-Lenz, Roland

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Becker-Lenz
Vorname
Roland
Name
Becker-Lenz, Roland

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 10
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lernen am (Un-)Fall. Ein Facebook-Chat in der Kasuistik

2023-09-01, Becker-Lenz, Roland, Müller-Hermann, Silke

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die KESB als Vermittlerin von Arbeitsbündnissen

2022-09-07, Becker-Lenz, Roland, Neuhaus, Lukas, Davatz, Anic Sophie

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Teams in der Sozialen Arbeit – Notwendigkeit und Organisationsformen

2022-03-01, Becker-Lenz, Roland

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Handeln nach gesetzlicher Vorgabe: Soziale Arbeit zwischen Schutz und Selbstbestimmung

2018, Neuhaus, Lukas, Käch, Oliver, Becker-Lenz, Roland, Müller-Hermann, Silke, Neuhaus, Lukas, Käch, Oliver

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Vertrauensbildung in Zwangskontexten der sozialpädagogischen Familienbegleitung Interviews mit Klienten bzw. Klientinnen sowie Fachkräften der sozialpädagogischen Familienbegleitung - Objektive Hermeneutik

2022-10-01, Becker-Lenz, Roland

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Wissensformationen: gesellschaftlich, disziplinär und subjektiv

2022-07-01, Becker-Lenz, Roland

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Krise und Profession. Die Soziale Arbeit als krisenbearbeitende Profession während und in der Krise

2022-01-01, Neuhaus, Lukas, Becker-Lenz, Roland, Davatz, Anic Sophie, Henseler, Joachim, Kurtz, Thomas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die Bedeutung von Anerkennung im Arbeitsbündnis

2022-09-24, Neuhaus, Lukas, Becker-Lenz, Roland

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Jenseits wissenschaftlichen Wissens – Wissensarten und Professionalität

2022-04-01, Becker-Lenz, Roland, Müller-Hermann, Silke

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Befunde zur Professionalisierung und Akademisierung Sozialer Arbeit in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und Österreich – unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zu Lai*innen und sozialen Bewegungen

2022-01-01, Becker-Lenz, Roland, Braches-Chyrek, Rita, Pantucek-Eisenbacher, Peter, Baier, Florian, Borrmann, Stefan, Hefel, Johanna M., Thiessen, Barbara

Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.