Nadai, Eva

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Nadai
Vorname
Eva
Name
Nadai, Eva

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 12
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Dynamiken von Beschäftigungsfähigkeit – Erwerbsverläufe von geringqualifizierten Arbeitskräften

2021-12-02, Nadai, Eva, Gonon, Anna, Hübscher, Robin, John, Anna

Formale Qualifikation gilt als zentrale Voraussetzung für Beschäftigungsfähigkeit. Anhand von Erwerbsverläufen von geringqualifizierten Arbeitskräften in der Schweiz untersucht dieser Beitrag Beschäftigungsfähigkeit als dynamische Wechselwirkung zwischen Orientie-rungen und Erwerbshandeln des Subjekts und institutionellen Regulierungen und Praktiken von Betrieben, Branchen und Sozialstaat. Die Analyse beruht auf qualitativen Interviews mit Arbeitskräften, Betrieben und Personalvermittlern. Die Mehrheit der befragten Arbeitskräfte war ein- oder mehrmals arbeitslos, aber nur ein Drittel der Erwerbsverläufe war insgesamt prekär. Vielmehr waren stabile Verläufe am häufigsten und es gab auch Aufstiegskarrieren. Branche, betriebliche Personalstrategien und außerberufliche Faktoren erwiesen sich als ebenso entscheidend für die die Beschäftigungsfähigkeit wie individuelles Erwerbshandeln und Bildungsbemühungen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Lohnende Investitionen? Zum Gleichstellungspotenzial von Sozialinvestitionen und Aktivierung

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Gender und Integration in den Arbeitsmarkt

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Berufliche Eingliederung zwischen Invalidenversicherung und Wirtschaft

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Win-win. The deployment of disabled workers between common good and free riding

2017-06-22, Nadai, Eva

The paper focuses the use of direct and indirect financial incentives, in particular temporary wage subsidies for hiring disability insurance clients and different forms of fixed term work trials to address employers. For employers, these work trials constitute free labour because workers receive disability insurance benefits instead of a salary. Again, financial incentives pose a policy (and moral) dilemma. On the one hand, they serve the common good by promoting the em-ployment of a category of workers who by themselves are not competitive in the labour market. On the other hand, private businesses profit from subsidized labour without being obliged to offer long-term regular employment. In an ethnographic study on the relations between disability in-surance and employers we found three main patterns of (not) using disabled workers: categori-cal exclusion, temporary tolerance and systematic use of subsidised labour. The paper discuss-es the function of wage subsidies and work trials for these deployment patterns and under what circumstances the use of subsidized disabled workers is framed as serving the common good or constituting ‘egotistic’ profit-seeking.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Interinstitutionelle Zusammenarbeit

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Realistic Evaluation

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Soziale Verantwortung in ökonomischen Grenzen. Berufliche Eingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zwischen Unternehmen und Invalidenversicherung

2017, Nadai, Eva, Gonon, Anna, Rotzetter, Fabienne

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt, das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziell gefördert wurde, haben die Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW und das Departement Geschichte der Universität Basel die Geschichte und die aktuelle Praxis der beruflichen Eingliederung von Behinderten aus Sicht der Arbeitgeber und der IV-Stellen untersucht. Der vorliegende Kurzbericht fasst die wichtigsten Ergebnisse des sozialwissenschaftlichen Teils zusammen. In dieser Teilstudie wurde erforscht, unter welchen Umständen und in welchen Formen Unternehmen Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen (weiter)beschäftigen und wie die IV-Stellen die berufliche Eingliederung fördern und mit den Arbeitgebern kooperieren.

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Formen interinstitutioneller Zusammenarbeit in der Schweiz: Bestandesaufnahme und Typologien

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

«Unqualifiziert»: zur Konstitution und Verwertung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitskräften ohne berufliche Ausbilundung