Linxen, Sebastian

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Linxen
Vorname
Sebastian
Name
Linxen, Sebastian

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
  • Publikation
    RapRad - A New E-learning Concept with Rapid Case Reading and Instant Feedback to Reduce Chance in Radiology Education
    (27.11.2016) Brantner, Philipp; Steiner, Fabienne; Korkut, Safak; Linxen, Sebastian; Merkle, Elmar; Heye, Tobias
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Kulturelle Unterschiede bei mentalen Modellen für Webobjekte
    (25.09.2014) Heinz, Silvia; Linxen, Sebastian
    Webseiten, die basierend auf den mentalen Modellen der Nutzer gestaltet wurden, sind für Nutzer leichter zu bedienen. Werden Webelemente entsprechend platziert, d.h. entsprechend den Erwartungen der Nutzer, können Fehler vermieden und die Effizienz der Interaktion mit Webseiten gesteigert werden. Bisherige Studien haben Daten über mentale Modelle verschiedener Arten von Webseiten gesammelt, jedoch stützen sich die Erkenntnisse dieser Studien auf Untersuchungen mit spezifischen Zielgruppen und berücksichtigen den Einfluss kultureller Aspekte nicht. Darüber hinaus hat sich die Gestaltung von Webseiten im Laufe der Zeit verändert und die erhobenen mentalen Modelle könnten veraltet sein. Um diese Einschränkungen zu beheben, wurde eine Onlinestudie durchgeführt und die mentalen Modelle der Nutzer verschiedener Kulturen und Länder erfasst. Die Studienteilnehmer wurden gebeten, mit den gängigsten Webelementen (z.B. Navigation, Suchfeld) die Struktur einer für sie typischen Unternehmenswebseite, eines Nachrichtenportals und eines Online-Shops zu skizzieren. Diese mentalen Modelle wurden verglichen und länderspezifische sowie kulturell bedingte Unterschiede herausgearbeitet. Die Erfassung aktueller mentaler Modelle unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede bietet die Möglichkeit, eine Vorlage für die Platzierung von Webelementen zu schaffen, die beim Design von erfolgreichen, länderspezifisch angepassten Websites zu Hilfe genommen werden kann.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Kulturelle Unterschiede bei mentalen Modellen für Webobjekte
    (31.03.2014) Heinz, Silvia; Linxen, Sebastian
    Webseiten, die basierend auf den mentalen Modellen der Nutzer gestaltet wurden, sind für Nutzer leichter zu bedienen. Werden Webelemente entsprechend platziert, d.h. entsprechend den Erwartungen der Nutzer, können Fehler vermieden und die Effizienz der Interaktion mit Webseiten gesteigert werden. Bisherige Studien haben Daten über mentale Modelle verschiedener Arten von Webseiten gesammelt, jedoch stützen sich die Erkenntnisse dieser Studien auf Untersuchungen mit spezifischen Zielgruppen und berücksichtigen den Einfluss kultureller Aspekte nicht. Darüber hinaus hat sich die Gestaltung von Webseiten im Laufe der Zeit verändert und die erhobenen mentalen Modelle könnten veraltet sein. Um diese Einschränkungen zu beheben, wurde eine Onlinestudie durchgeführt und die mentalen Modelle der Nutzer verschiedener Kulturen und Länder erfasst. Die Studienteilnehmer wurden gebeten, mit den gängigsten Webelementen (z.B. Navigation, Suchfeld) die Struktur einer für sie typischen Unternehmenswebseite, eines Nachrichtenportals und eines Online-Shops zu skizzieren. Diese mentalen Modelle wurden verglichen und länderspezifische sowie kulturell bedingte Unterschiede herausgearbeitet. Die Erfassung aktueller mentaler Modelle unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede bietet die Möglichkeit, eine Vorlage für die Platzierung von Webelementen zu schaffen, die beim Design von erfolgreichen, länderspezifisch angepassten Websites zu Hilfe genommen werden kann.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    06 - Präsentation