The Situated Body

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.04.2005
Projektende
31.12.2006
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Lüber, Heinrich
Schürch, Anna
Engel, Beate
Cassens Stoian, Linda
Mathis, Muda
Gebhardt Fink, Sabine
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Das Forschungsprojekt The Situated Body untersucht Performativität an den Schnittflächen von Erziehungswissenschaften, Kunsttheorie und künstlerischer Forschung. Durch eine Selbstevaluation und begleitende empirische Studien soll erforscht werden, wie Künstler/-innen, Vermittler/-innen, Dozierende, Studierende und Kunstrezipierende durch ihren Körper, ihr Verhalten und ihre Präsenz Situationen konstituieren: «being in the situation of art». Eines der zentralen Ziele dieses Projektes ist es, eine Platform für Performance Studies in der Schweiz zu entwickeln, die sich auf die Erfahrung von verschiedensten Personen stützt, die in diesem Bereich engagiert sind.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Gestaltung und Kunst
Institut
Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF), DORE Projekte
Projektpartner
Finanziert durch
SAP Referenz
Schlagwörter
Kunsterziehung
Kunstpraxis
Kunstvermittlung
Performance
Kunstlehre
Performance Art
Performativität
Performative Strategie
Kunstdidaktik
Fachgebiet (DDC)
Publikationen