FHNW Goes Public

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
06.03.2022
Projektende
05.07.2024
Projektstatus
laufend
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Wissenschaftskommunikation findet in aller Regel in einem geschlossenen System statt, indem Forschende andere Forschende über einen von ihnen bearbeiteten Forschungsgegenstand informieren. Das wissenschaftliche Wissen verbleibt somit in der wissenschaftlichen Community. Dabei besteht beim grossen nicht-wissenschaftlichen Teil unserer Gesellschaft das wachsende Bedürfnis zu erfahren und zu verstehen, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler produzieren. Mit dem Projekt ‘FHNW Goes Public’ soll Wissenschaftskommunikation neu gedacht werden. Um dem einseitigen Informationsfluss von Seiten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entgegenzuwirken, steht der Dialog im Zentrum. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines alternativen Wissenschaftskommunikationsmodells an der FHNW. Dieses neue Modell wird die Wissenschaft in ein neues Verhältnis zur Gesellschaft stellen, was in Anbetracht der Erfahrungen der vergangenen Monate ein dringendes Erfordernis ist: Wissenschaft soll als Teil unserer Kultur verstanden werden und für alle Bevölkerungsmitglieder nachvollziehbar und zugänglich sein. Es sind deshalb an verschiedenen Stellen Dialoge eingeplant, die das Verständnis für die Wissenschaft fördern und Bildungsprozesse für die breite Öffentlichkeit wie auch für Forschende ermöglichen.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Yes
Hochschule
Pädagogische Hochschule
Institut
Institut Weiterbildung und Beratung
Finanziert durch
Stiftung FHNW
Projektpartner
Finanziert durch
SAP Referenz
Schlagwörter
Wissenschaftskommunikation
Dialog
Podcast
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Publikationen