POLIS. Das Magazin für Politische Bildung (3)

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.06.2009
Projektende
31.05.2010
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beteiligte
Sperisen, Vera
Beschreibung
Zusammenfassung
Das einmal jährlich erscheinende Magazin "POLIS" gilt lebensweltlichen Themen, die für Jugendliche wichtig sind. Es enthält Hintergrundberichte, Interviews und praxisnahe Artikel und informiert über themenspezifische Unterrichtsmaterialien. Das Zielpublikum sind Lehrpersonen und interessierte Fachkreise der Politischen Bildung. "POLIS" vermittelt Zugänge zur Politischen Bildung und soll Argumente bieten, Themen der Politischen Bildung verstärkt zum Gegenstand des Unterrichts zu machen. Zum jeweils gewählten Thema wird gleichzeitig eine jeweils im März durchgeführte Weiterbildungstagung organisiert. "Menschenrechtsbildung - Bildung und Menschenrechte" in der Gegenwart stehen im Fokus der dritten Ausgabe des "POLIS" (03/2010). Die Chance der realen Durchsetzung der Menschenrechte besteht u.a. dann, wenn die Individuen ihr Anrecht darauf kennen. Das Heft soll Anregung bieten, das Thema verstärkt zum Gegenstand des Unterrichts zu machen.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Pädagogische Hochschule
Institut
Institut Forschung und Entwicklung
Finanziert durch
Projektpartner
Finanziert durch
SAP Referenz
T999-0453
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Publikationen