myMoment2.0 - Schreiben auf einer Internetplattform

atmire.OrgUnit11654/59
atmire.item.typeProject
dc.accessRightsAnonymous
dc.contributorFischer, Claudia
dc.contributorFurger, Julienne
dc.contributorLindauer, Thomas
dc.contributorMathez, Judith
dc.contributorSchär, Andreas
dc.contributorWiesner, Esther
dc.date.accessioned2019-11-14T09:21:13Z
dc.date.available2019-11-14T09:21:13Z
dc.description.abstractSchreiben gerade auch das private Schreiben von Kindern findet in der heutigen Informationsgesellschaft immer mehr mit digitalen Medien statt. Über die Wirkung solchen Schreibens und den sich unter deren Einfluss laufend weiterentwickelnden neuen Schreibumgebungen, ist vor allem in Bezug auf «Schreiben» noch wenig bekannt. Die Schreibdidaktik und die Schulpraxis sind aber auf empirisch abgestützte Informationen darüber angewiesen, wie das Schreiben auf einer solchen Plattform sprachdidaktisch sinnvoll zu gestalten und mit den sonstigen Schreibaktivitäten in der Schule zu verknüpfen ist. Die Schreibforschung der letzten 20 Jahre hat viele Erkenntnisse über den Schreibprozess, insbesondere auch über die Prozesse der Textorganisation, hervorgebracht. Generell ist aber noch wenig bekannt über die Zusammenhänge von Schreibmotivation und Schreibaktivitäten sowie über den Zusammenhang von Schreibentwicklung, Schreiben in einer interaktiven Schreibumgebung und Schreibunterricht. An diesem Punkt setzt die geplante Interventionsstudie an: Geprüft werden soll das Potenzial der bereits bestehenden Schreibplattform «myMoment». Hierbei interessiert die Wirkung dieser interaktiven Web-Schreibumgebung auf verschiedene Schreibmotivationen, auf das Schreibkonzept und auf die Entwicklung der Schreib- und Medienkompetenz von PrimarschülerInnen. Für die Beantwortung dieser Fragen wird in einer Interventionsstudie eine Stichprobe von ersten und vierten Primarklassen (jeweils n=200), aufgeteilt in zwei Interventionsgruppen, vergleichend über 1 Jahr in ihrem Schreiben begleitet und untersucht. Die Lehrpersonen beider Gruppen erhalten das gleiche schreibdidaktische Fundament, die eine Gruppe innerhalb der digitalen Schreibumgebung myMoment (=Gruppe M), die andere ohne myMoment mit denjenigen Schreibmedien, welche im Unterricht gängig sind – mit Papier und Stift oder mit Tastatur und Bildschirm (=Gruppe P). Beide Gruppen rekrutieren sich zu gleichen Teilen aus den Klassenstufen 1 und 4 (bzw. im 2. Jahr: aus den Stufen 2 und 5). Erhoben werden Schreibfähigkeiten und eine ganze Reihe von subjektiven Variablen, allen voran verschiedene Dimensionen von Schreibmotivationen. Das Projekt ist quantitativ angelegt, ergänzend erlaubt ein qualitativer Teil, in dem mit Interviews Situationen und Haltungen von SchülerInnen und Lehrpersonen ergründet werden, vertiefte Einsichten in den Umgang mit und die Wirkung von myMoment. Von den Ergebnissen aus den Forschungsarbeiten erwarten wir Klärungen zu Fragen der Schreibmotivation, zur Schreibdidaktik und damit Orientierungshilfen für die Entwicklung von Lernarrangements zur Schreibförderung mithilfe von digitalen Medienumgebungen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/28887
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titlemyMoment2.0 - Schreiben auf einer Internetplattform
dc.type00 - Projekt
dspace.entity.typeProject
fhnw.Project.ContactSchneider, Hansjakob
fhnw.Project.End2012-09-30
fhnw.Project.FinanceSchweizerischer Nationalfonds (SNF), DOREen_US
fhnw.Project.ManagerSchneider, Hansjakob
fhnw.Project.PartnersGyger, Mathildeen_US
fhnw.Project.Start2009-10-01
fhnw.Project.Stateabgeschlossende
fhnw.Project.Typeangewandte Forschung
fhnw.Project.reseaT999-0204
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Forschung und Entwicklungde_CH
fhnw.project.id858
fhnw.sap.referenceT999-0204
relation.isContributorOfProjectd86ceb23-dfc0-401b-80c7-223607a8ebee
relation.isContributorOfProject2bd3a1b0-5f9c-46a1-af58-979f60a5dc23
relation.isContributorOfProject6e938a5d-c2ee-4931-8857-4144231b98cd
relation.isContributorOfProjectb6285da1-82c1-4ce3-8e4f-27fc24cf06bf
relation.isContributorOfProject1d511ac2-7227-4a67-810b-3ee37ee4b972
relation.isContributorOfProjecta65e5acd-2d98-4cd7-9e81-2407cca2ebe1
relation.isContributorOfProject.latestForDiscoveryb6285da1-82c1-4ce3-8e4f-27fc24cf06bf
relation.isPublicationOfProject841200d6-98ed-4c1e-ae34-34ea32e694a3
relation.isPublicationOfProject.latestForDiscovery841200d6-98ed-4c1e-ae34-34ea32e694a3
Dateien