Einsatz sozialer Roboter in den Campus-Bibliotheken Brugg und Olten

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.01.2019
Projektende
31.12.2021
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Angewandte Psychologie
Institut
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Finanziert durch
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Vizepräsidium Hochschulentwicklung und Strategische Initiative Robo-Lab
Projektpartner
raumCode GmbH
Finanziert durch
SAP Referenz
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Publikationen
Publikation
Entwicklung von nützlichen Einsatzszenarien für Soziale Roboter in den Bibliotheken der FHNW
(Institut für Bibliothekswissenschaft Berlin, 2021) Urech, Andreas; Eberle, Marisa; Burkhard, Roger [in: LIBREAS. Library Ideas]
Soziale Roboter sind fähig, mit Menschen zu kommunizieren oder zu interagieren und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Berufs- und Alltagssituationen. Deshalb ist in der FHNW Campus Brugg-Windisch Bibliothek in Zusammenarbeit mit dem FHNW Robo-Lab seit Dezember 2019 ein Roboter des Modells Pepper im Einsatz. Der Roboter beantwortet häufige Fragen, erklärt die Registrierung für die Bibliotheksbenutzung, gibt Tipps zu Verpflegungsmöglichkeiten und bittet die Anwesenden kurz vor der abendlichen Schliessung, die Bibliothek zu verlassen. In einem partizipativen Prozess wird der Roboter durch Studierende laufend weiterentwickelt und die bestehenden Szenarien werden mit der Hochschule für Angewandte Psychologie evaluiert. In diesem Artikel werden die Erkenntnisse aus einer Evaluation nach dem Human Centered Design Prozess vorgestellt, in welcher Szenarien anhand von Usability Tests mit Bibliotheksbenutzenden untersucht wurden.
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung