Social Media in Lehr- und Lernszenarien

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.01.2012
Projektende
01.07.2013
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Wie werden Social Media in der Lehre und beim Lernen aktuell genutzt? Wer nutzt was? Welche organisatorischen, personellen und infrastrukturellen Bedingungen braucht es für eine Nutzung? Und vor allem: Was sind didaktisch sinnvolle Verwendungen? diesen und weiteren Fragen geht ein hochschulübergreifendes Forschungsprojekt nach. Dabei interessiert nicht nur die Ist-Situation, sondern auch das Potential von Social Media in der Lehre. Deshalb werden im Verlauf des Projektes neue Szenarien entwickelt und auch gleich getestet. Am Schluss des Projektes steht ein Einsatzkonzept für die FHNW, um Social Media in der Lehre sinnvoll zu nutzen.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Angewandte Psychologie
Institut
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Finanziert durch
Hasler Stiftung
Projektpartner
Strategische Initiative der Fachhochschule Nordwestschweiz
Finanziert durch
SAP Referenz
T999-0284
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
658 - General Management
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Publikationen